
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen
Startseite » Blog » Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung
Zu Ehren der 2024 überraschend verstorbenen Sumo-Welt- und Europameisterin Anika Schulze fand am Samstag erstmalig in der Sporthalle am Neuendorfer Sand der internationale Anika Schulze-Sumo-Cup statt mit 80 Sportlerinnen und Sportlern aus Deutschland, Estland, Polen und der Ukraine. Sie wurden mit „Auf geht’s“-Rufen lautstark vom Publikum angefeuert.
In ihrer Eröffnungsrede erinnerte Weltmeisterin Sandra Köppen-Zuckschwerdt von dem PSG Dynamo Brandenburg e.V. an das Leben ihrer Freundin, die nur 40 Jahre alt wurde. Bilder aus ihrem Leben wurden an einer Leinwand gezeigt.
„Sie errang große Siege sowie liebte die Farbe Lila, saure Gurken und Hallorenkugeln. In Gedanken sind wir täglich bei ihr. Sie fehlt uns sehr. Da wo wir sind, ist Ani,“
sagt Sandra Köppen-Zuckschwerdt unter Tränen. Sie dankte Stadt, Land und Sponsoren für die Unterstützung des Vereins, ohne die die Teilnahme an großen Meisterschaften und die guten Trainingsbedingungen kaum möglich wären.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobt die PSG Dynamo Brandenburg für ihr großartigen sportlichen Erfolge und die hervorragende Nachwuchsarbeit:
„Dieses Turnier ist einfach toll, was hier geleistet wird ist spitze. Wir als Stadt werden den Sumosport weiterhin tatkräftig unterstützen. Auch der heutige Tag zeigt wieder, dass Sumosportler nicht nur stark sind, sondern ein großes Herz haben und das Sport über das Leben hinaus verbindet.“
Der Anika Schulze-Cup soll nach Vorstellungen von Sandra Köppen-Zuckschwerdt künftig fester Bestandteil im internationalen Sportkalender werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der

Vorlesefreude im Advent: Studienkreis Brandenburg startet „Leselust 2025“ Anna Wilhelm (13) aus Hamburg und Luisa von Zglinicki (14) aus Berlin lesen Geschichten für Kinder zur