
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet
Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des Korrosionsschutzes am Haupttragwerk begann Anfang November 2025 der letzte Bauabschnitt der Restaurierung der alten Plauer Brücke. Damit rückt die Fertigstellung eines der bedeutendsten technischen und historischen Bauwerke der Stadt Brandenburg an der Havel in greifbare Nähe.
In den kommenden Wochen wird zunächst der Korrosionsschutz der Stahlteile des Tragwerks überarbeitet, um sie vor der Montage des neuen Belags dauerhaft zu schützen. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Anschließend beginnen die Montage der Unterkonstruktion, der Fahrbahnbeläge sowie der technischen Geländer innerhalb der Bögen.
Für die Sanierung des Tragwerks hat die Stadt bislang rund 3 Millionen Euro investiert. Nun kommen weitere Mittel von etwa 1 Million Euro hinzu, die zu 75 Prozent durch den Bund und das Land Brandenburg gefördert werden. Damit kann auch die Geh- und Fahrbahn saniert werden. Das historische Jugendstilgeländer soll überwiegend aus Spendenmitteln wiederhergestellt werden.
„Die Plauer Brücke beschäftigt uns seit vielen Jahren und hat bereits erhebliche Mittel erfordert – gut angelegt, denn sie bleibt ein Wahrzeichen und prägt das Ortsbild,“
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
„Wenn die Nutzbarkeit wiederhergestellt wird, verkürzt sie die Wege für Fußgänger und Radfahrer, bietet einen wunderschönen Blick auf dem Plauer See mit dem Schloß und stärkt zugleich das touristische Potenzial der Region.“
Auch Tiefbauamtsleiter Christian Fuß blickt optimistisch auf die kommende Bauphase:
„Die neue Geh- und Fahrbahn wird aus GFK-Platten auf einer Stahlunterkonstruktion bestehen, beidseitig mit Geländern als Absturzsicherung. Die Bauzeit beläuft sich auf rund drei Monate.“
Die Plauer Brücke, 1904 fertiggestellt und 2002 außer Dienst gestellt, ist ein seltenes Beispiel einer genieteten Stahlfachwerkbrücke aus der Jugendstilzeit. Sie misst 130 Meter und ist künftig nur noch Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Für den Autoverkehr wurde eine neue Brücke gebaut. Durch die Sanierung bleibt das Ensemble aus Brücke, Schloss und Schlosspark Plaue als städtebauliches und touristisches Highlight erhalten.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen setzen sich weiterhin für die Restaurierung des kunstvoll geschmiedeten Geländers ein. Ein Teil der insgesamt 60 Segmente wurden bereits aufgearbeitet – unter anderem von der Firma Windeck, die dafür eigens Lehrlinge in traditionellen Handwerkstechniken ausbildet.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt