Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November


In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Am Donnerstag, 13. November 2025, findet von 16:00 bis 18:00 Uhr die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters statt. Steffen Scheller hat sich dieses Mal als Ziel den „Club am Trauerberg“ (CaT) in der Bauhofstraße 74 ausgeguckt und kommt damit dem Wunsch seiner jungen Gäste nach, die OB-Sprechstunde mit dem Kennenlernen Brandenburger Jugendhäuser zu verbinden.

So geht‘s nach dem KiJu (Haus der Kinder, Jugend und Familien), „café contact“, dem Freizeitzentrum „KIS“ und dem „HdO“ (Haus der Offiziere) in den CaT, der vom Caritasverband betrieben wird.

Der „Club am Trauerberg“ bietet Kindern und Jugendlichen Abenteuer, Erlebnisse und Aktivitäten, die der Langeweile keine Chance geben. Hier erfahren die Kids unter anderem wie gesund gekocht wird. Es gibt Turniere (Fußball, Dart, Tischtennis, Billard, Kicker), Öko- und Video/Fotoprojekt, Schrauber-Werkstatt, Modellbau- und Computer-AG, Holzwerkstatt, Tages- und Ferienfahrten, Ferienprogramm, einen offenen Jugendtreff mit Jugendcafé und vieles mehr.

Steffen Schellers Kinder- und Jugendsprechstunde startet mit einer Hausführung, bevor die Diskussionsrunde beginnt. Dort stellt sich der Oberbürgermeister den Fragen der Kinder und Jugendlichen und möchte von Ihnen erfahren, was sie aktuell bewegt und was sie sich von der Stadtverwaltung wünschen.

Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, Janne Sophie Engeleiter, wird moderieren.

Ich bin gespannt auf die Anliegen der jungen Brandenburgerinnen und Brandenburger, die wir sehr ernst nehmen und uns um Lösungen bemühen,

so Engeleiter. Eine Anmeldung für die Kinder- und Jugendsprechstunde ist nicht notwendig. Es sind alle Interessierten bis 27 Jahre willkommen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner