Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026


Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg

Ab dem 1. Januar 2026 übernehmen die Stadtwerke Brandenburg (StWB) den Betrieb des Stromnetzes in den Ortsteilen Gollwitz, Wust, Schmerzke, Göttin, Klein Kreutz und Mahlenzien. Damit liegt das Stromnetz im gesamten Stadtgebiet in der Verantwortung der Stadtwerke. Sie sorgen für den sicheren Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Stromleitungen.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist mit der Netzübernahme kein Handeln erforderlich. Die Stromversorgung läuft ohne Unterbrechung weiter.

Gunter Haase, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg:

Mit der Übernahme des Stromnetzes der Ortsteile und Einbindung in das Netz der Stadt profitieren die Kunden auch langfristig von geringeren Netzentgelten. Unser Anspruch ist es, die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten und die Netzinfrastruktur kontinuierlich und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Vorteile laut Stadtwerke Brandenburg

Mit der Übernahme des Stromnetzbetriebs profitieren die Anwohnerinnen und Anwohner von einem regionalen Ansprechpartner vor Ort.

Der Entstörungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Unter (03381) 752 752 erhalten Kundinnen und Kunden jederzeit Unterstützung.

Technische Fragen oder Anliegen rund um den Netzanschluss werden werktags direkt im Kundenservice der StWB bearbeitet.

Alle relevanten Unterlagen, wie Netzentgelte oder Technische Anschlussbedingungen, sind zudem auf der StWB-Website jederzeit einsehbar.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Stadtwerke Brandenburg

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner