
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen
Am letzten Oktober-Samstag 2025 fanden sich unweit der kommunalen Forstverwaltung im Eichendorffweg rund 150 Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von Unternehmen und Vereinen zusammen, um im Rahmen eines zweiten Pflanzfestes den Bürgerwald der Havelstadt zu erweitern.
Waren zum Auftakt im Vorjahr 40 Bäume gesetzt worden, kamen diesmal 32 gespendete heimische Laub- und Nadelbäume hinzu.
Bevor sich Oberbürgermeister Steffen Scheller und Guido Löhst, Leiter des Liegenschaftsmanagement im städtischen Eigenbetrieb Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, ans Verteilen der Urkunden für die Baum-Paten machte, begrüßte der Stadtchef alle Anwesenden und dankte für die Unterstützung der Idee, mit der die Stadt im Vorjahr an die Öffentlichkeit gegangen war.
„Die Resonanz zeigt, das mit dem Bürgerwald eine gute Idee in die Köpfe der Brandenburger und Brandenburger gepflanzt werden konnte. Der Bürgerwald ist ein echtes Symbol für Nachhaltigkeit und ein Symbol dafür, dass wir gemeinsam etwas bewegen. Dieser Bürgerwald ist auch ein Zeichen dafür, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen wollen für unsere Zukunft. Ich danke allen Baumpaten für ihre Unterstützung und wünsche Ihnen, dass Ihre damit verbundenen Erinnerungen mit dem Wachsen der Bäume erhalten bleiben.“
Der Bürgerwald wuchs sodann um die 32 Bäume, an deren Erinnerungsstelen die jeweiligen Paten ihre Spenderplakette schraubten und sich die Chance nicht entgehen ließen, den besonderen Moment auf einem Erinnerungsfoto festzuhalten.
Für die gemeinsame Stärkung war dank der F-Junioren des BSC Süd 05 Brandenburg mit Kuchen und Grillwürsten auf Spendenbasis gesorgt; für die musikalische Umrahmung sorgten der Volkschor Brandenburg und der Spielmannszug Freie Tambourvereinigung Stahl Brandenburg e.V.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel