1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin - DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg


Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000 Einwohner“

Die Gemeinde Kloster Lehnin setzte sich beim DIGITAL-Award 2025 der Nürnberg KOMMUNALE gegen starke Konkurrenz durch und erreichte den 1. Platz in der Kategorie „Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner“.

Ausgezeichnet wurde das Projekt „Digitale Anwendung für medienbruchfreie Antragsbearbeitung“, das eine vollständig digitale Prozesskette von der Antragstellung durch Bürgerinnen und Bürger über die Bearbeitung in der Verwaltung bis zur digitalen Bescheiderstellung ermöglicht. Kloster Lehnin schafft damit ein Vorbild für einfache, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltungsprozesse und setzt einen Impuls für die Digitalisierung kleiner und mittlerer Kommunen.

Gemeinsam mit Partnern und Unterstützern entwickelte Kloster Lehnin eine praxisorientierte Blau-pause für eine einheitlich digitalisierte Verwaltung. Der Ansatz zeigt, wie sich kommunale Prozesse nachhaltig optimieren und flächendeckend übertragen lassen.

Der DIGITAL-Award der KOMMUNALE ist weit mehr als eine Auszeichnung – er gilt als Innovationsmotor und Schaufenster digitaler Exzellenz. Er verdeutlicht, mit welcher Kompetenz, Kreativität und Lei-denschaft Verwaltungsmitarbeitende in ganz Deutschland den digitalen Wandel gestalten. Die nominierten Projekte dienen als Vorbild für andere Kommunen: Sie sollen nicht nur inspirieren, sondern aktiv nachgenutzt und skaliert werden, um erfolgreiche digitale Lösungen bundesweit zu etablieren. Ziel des Awards ist es, den Übergang vom Pilotprojekt zur standardisierten digitalen Verwaltungspraxis zu fördern und damit den gemeinsamen Aufbruch in eine moderne Verwaltung zu stärken.

Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, eröffnete die Preisverleihung und betonte die gesamtgesellschaftliche Bedeutung digitaler Innovationen in der Verwaltung:

„Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in unseren Kommunen steckt. Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Alltag der Bürgerinnen und Bürger konkret erleichtern. Jetzt gilt es, die PS gemeinsam auf die Straße zu bringen, damit aus Leuchtturmprojekten flächendeckende Realität wird und Verwaltung modern, effizient und bürgernah funktioniert.“

Die Finalisten der drei Kategorien – „Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner“, „Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohner“ sowie „Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden“ – verdeutlichen eindrucksvoll die Vielfalt digitaler Innovationen im öffentlichen Sektor: von KI-basierten Wissens-systemen über digitale Zwillinge bis hin zu Bürgerportalen und automatisierten Verwaltungsprozessen. Alle Finalisten verfolgen ein gemeinsames Ziel: die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig, effizient, menschlich und digital zu gestalten.

Ein besonderer Dank gilt dem Partner SYNIOS Document & Workflow Management GmbH, der mit Fachkompetenz und technischer Unterstützung maßgeblich zum Projekterfolg beitrug. Ebenso danken wir allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mitgefiebert, abgestimmt und den digitalen Aufbruch der Gemeinde sichtbar gemacht haben.

Der Digitalminister des Landes Brandenburg, Dr. Benjamin Grimm, der das Projekt unterstützt, gratuliert der Gemeinde Kloster Lehnin herzlich zum Gewinn des 1. Platzes beim DIGITAL-Award 2025:

„Mit dem Projekt ‚Medienbruchfreie Digitale Antragsbearbeitung‘ zeigt die Gemeinde eindrucksvoll, wie moderne Verwaltungsarbeit bürgernah, effizient und sicher gestaltet werden kann. Kloster Lehnin beweist, dass auch kleinere Kommunen digitale Innovationen mit großem Nutzen umsetzen können. Dieses vorbildliche Engagement stärkt Brandenburgs Rolle als Vorreiter in der digitalen Verwaltung.“

Mit den neuen digitalen Strukturen im Rathaus Lehnin wird die Gemeinde in den kommenden Monaten das Serviceangebot weiter ausbauen und den Mehrwert für Antragstellende wie auch für Beschäftigte spürbar erhöhen.

Weitere Informationen zu den nominierten Kommunen:

https://www.kommunale.de/de-de/digital-events/digital-award#siegel

Quelle: Text und Bilder GEMEINDE KLOSTER LEHNIN

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner