
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf
In den vergangenen Tagen hat sich die Geflügelpest (Aviäre Influenza, Virusvariante H5N1) in Brandenburg und den angrenzenden Regionen massiv ausgebreitet. Die Zahl der tot aufgefundenen Wildvögel steigt derzeit dramatisch an.
Der auf dem Görden tot aufgefundene Kranich wurde positiv auf H5N1 durch das Landeslabor getestet. Eine Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das deutsche Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, steht noch aus.
Das Brandenburger Veterinäramt appelliert daher eindringlich an alle privaten und gewerblichen Geflügelhalter in Brandenburg an der Havel, ihre Tiere wildvogelsicher aufzustallen und die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Ziel ist es, den Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln unbedingt zu vermeiden, um eine Einschleppung des Virus in Nutzgeflügelbestände zu verhindern.
Es sollte geprüft werden, ob geeignete Stallungen oder überdachte Ausläufe vorhanden sind, um das Geflügel bei Bedarf kurzfristig vollständig aufstallen zu können. Auch Futter, Einstreu und Tränken müssen für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.
Sollte sich die epidemiologische Lage weiter verschlechtern, kann eine generelle Stallpflicht für alle Geflügelhaltungen im Stadtgebiet angeordnet werden. Das Veterinäramt bittet daher um frühzeitige Vorbereitung und Aufmerksamkeit. Halter von Wassergeflügel, die ihre Tiere derzeit im Freiland halten, sind verpflichtet, dies dem Veterinäramt anzuzeigen. Eine Haltung muss überdies gemeinsam mit Hühnern oder Puten als sog. Sentinelltiere erfolgen.
Weitere Informationen zur Geflügelpest.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und