Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst


Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten.

Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und dem Beigeordneten Thomas Barz wurden vier neue Rettungstransportwagen (RTW) an den Rettungsdienst in Brandenburg an der Havel übergeben. Damit wird der Fuhrpark des Rettungsdienstes umfassend modernisiert. Insgesamt acht baugleiche Fahrzeuge werden bis Frühjahr 2026 in Dienst gestellt. Davon sechs Fahrzeuge im aktiven Dienst und zwei als technische Reserve.

Die neuen Mercedes Sprinter-Fahrzeuge mit Aluminum-Gerippe der Firma Fahrtec wurden in Neubrandenburg gefertigt und sind mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Sie bieten den Teams mehr Ergonomie und Sicherheit im Einsatz – für die Patientinnen und Patienten ebenso wie für das Rettungspersonal. Erstmals tragen die Fahrzeuge das städtische Wellenlogo und die Logos der Organisationen, die in der Havelstadt den Rettungsdienst sichern: das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfallhilfe und die Berufsfeuerwehr.

Die Fahrzeuge werden von der Firma Haas gemietet. Vier Rettungstransportwagen sind seit dem 15. Oktober 2025 im Einsatz, die weiteren vier folgen im ersten Quartal 2026. Die Mietdauer beträgt acht Jahre. Nach vier Jahren werden Fahrgestelle und Aufbauten überarbeitet.

Die neuen RTW sind technisch auf die Zukunft vorbereitet. Sie verfügen über Systeme zur Telemedizin, die demnächst eine direkte ärztliche Anweisung per Funk ermöglichen. Eine Kamera im Patientenraum unterstützt die Kommunikation, Assistenzsysteme und eine 360-Grad-Kamera erhöhen die Sicherheit. Die Fahrzeuge sind zudem mit ergonomischen Sitzen, flexiblen Kindersitzsystemen und Tragen bis 280 Kilogramm ausgestattet. Letztere sind kompatibel mit den Systemen des Universitätsklinikums, was die Übergabe von Patienten erleichtert.

Ein funktionierender, hochprofessioneller Rettungsdienst ist nicht zum Nulltarif zu haben. Aber wir geben das Geld dafür sehr bewusst aus – für die Sicherheit und medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall,

betont Oberbürgermeister Steffen Scheller. Der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes, Martin Hochstatter, unterstreicht die Bedeutung der neuen Fahrzeuge:

Ein Rettungswagen rückt in Brandenburg an der Havel täglich bis zu 15 Mal aus. Da muss alles zuverlässig funktionieren. Diese Fahrzeuge sind ein echter Fortschritt – für die Einsatzkräfte wie für die Patienten.

Uwe Hohn, Leiter der Feuerwehr, lobt die enge Zusammenarbeit mit der Firma Haas:

Die Technik ist robust, praxiserprobt und gewährleistet, dass wir auch bei Ausfällen sofort Ersatz zur Verfügung haben. Mit der Inbetriebnahme der neuen Rettungstransportwagen stärkt Brandenburg an der Havel die Leistungsfähigkeit seines Rettungsdienstes nachhaltig – und setzt ein klares Zeichen für Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit im Notfall.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Weitere Nachrichten

2025_10_21_Igel_in_der_Natur_Ines_Römer_
Nachrichten

Igel – Gäste im Naturschutzzentrum

Igel – Gäste im Naturschutzzentrum Igel in der freien Natur © Naturschutzzentrum Krugpark, Ines Römer Zeitungspapier wird gebraucht / Vorsicht beim Einsatz von Mährobotern Herbstzeit

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner