Oberbürgermeister vor Ort: Großes Interesse trifft auf konstruktive Diskussion


Blick in die gut gefüllte Umweltpyramide.

Am Montag, 13. Oktober 2025, hatten Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Bürgerbeirat Eigene Scholle/Wilhelmsdorf zur Bürgerversammlung im Rahmen der Reihe „Oberbürgermeister vor Ort“ in die Umweltpyramide eingeladen.

Erwartungsgemäß zeigten die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadtteile wieder großes Interesse an den Themen zur Weiterentwicklung ihres Wohnumfeldes.

Viel Raum nahm dabei die Diskussion um die überfällige Öffnung des Bahnübergangs an der Planebrücke nach dringend notwendig gewordenen Baumaßnahmen ein.

Oberbürgermeister Steffen Scheller erläuterte erneut die aktuellen Umstände, die die andauernde Sperrung bedingen. Und machte deutlich:

Natürlich habe ich Verständnis für Ihren Frust und Unmut. Aber von städtischer Seite ist alles erledigt. Jetzt ist die Deutsche Bahn am Zuge. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir weiterhin alle uns bekannten Kontakte und Kanäle nutzen, um die Öffnung des Bahnüberganges endlich in die Tat umzusetzen.

Auch wurde ein von der Deutschen Bahn empfohlenes Planungsbüro hinzugezogen, um die Abnahme und Freigabe zu beschleunigen.

Unterstützt wurde der Oberbürgermeister durch weitere fachliche Ausführungen von Tiefbauamtsleiter Christian Fuß:

Der Bahnübergang ist nach wie vor der gleiche, denn dieser ist bestandgeschützt. Ziel der Rekonstruktion war es, die Situation für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen. Und dies haben wir vor und hinter dem Bahnübergang realisiert. An der Bahnanlage wurde nichts verändert.

Die detailreichen Erläuterungen wurden von den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern, die an einem konstruktiven Austausch interessiert waren, aufgenommen. Auch wenn die Situation für alle Beteiligten unzufriedenstellend ist.

Im Anschluss blieb noch Zeit, weitere Themen in den Fokus zu nehmen, die der Bürgerbeirat aus den Anwohnerschaft mit- und in den Verwaltungskreislauf eingebracht hatte.

So wurde unter anderem über eine mögliche Erweiterung des ÖPNV bis zum Eichhorstweg diskutiert. Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel stehen dem Vorschlag grundsätzlich positiv gegenüber.

Der Bürgerbeirat möchte dazu nun mit den Anwohnerinnen und Anwohnern intensiv in Gespräche gehen. Denn Voraussetzung für weitere Überlegungen ist ein breiter Konsenz der Bevölkerung im betreffenden Wohngebiet für die damit einhergehenden verkehrlichen Veränderungen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Oberbürgermeister Steffen Scheller erläutert die aktuelle Situation an der Planebrücke.
Tiefbauamtsleiter Christian Fuß (links) ergänzte die Ausführungen des Oberbürgermeisters mit technischen Details.

Weitere Nachrichten

VBBr_Heartbeat_Revival_131125-1
Nachrichten

Mit einem Knopfdruck Leben retten

Mit einem Knopfdruck Leben retten „Heartbeat Revivel“ heißt das kleine lebensrettende Gerät, das bei der „Herzschlag Wiederbelebung“ helfen kann. Mit einem kleinen lebensrettenden Schlüsselanhänger stattet

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner