Sondervortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 22.10.25: Von Groß Fredenwalde bis Tollensetal - Erfolgreiche Zusammenarbeit von Archäologie und Anthropologie


BLDAM

Von Groß Fredenwalde bis Tollensetal – Erfolgreiche Zusammenarbeit von Archäologie und Anthropologie

Prof. Dr. Thomas Terberger, Georg-August-Universität Göttingen                                          

Mi. 22. Oktober 2025, 18.00 Uhr 

Angesichts der Fortschritte in der Erforschung alter DNA entsteht in der Öffentlichkeit mitunter der Eindruck, dass die Disziplinen Anthropologie und Archäologie gerade auf ein Abstellgleis geraten.
Dabei ist das Gegenteil der Fall: diese Fächer liefern das notwendige Fundament auch für die Interpretation paläogenetischer Daten (prä)historischer Menschenreste.
Der Vortrag thematisiert die erfolgreiche Zusammenarbeit von Anthropologie und Archäologie an Fundstellen in Norddeutschland. So erlaubt z.B. diese Zusammenarbeit nicht nur Leben und Tod eines jungen Mannes, der vor 7000 Jahren in Groß Fredenwalde in der Uckermark bestattet wurde, anschaulich zu rekonstruieren, sondern das
Zusammenspiel der Disziplinen ermöglicht auch die Zeit der ersten Bauern in Brandenburg deutlich besser zu verstehen.
In der Vorgeschichtsforschung ist in den letzten 20 Jahren das Thema früher Gewalt verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Mit ausgewählten Beispielen zeigt der Vortrag, dass auch hier die Anthropologie unverzichtbar ist, um ein fundiertes Bild der Rolle von
Gewalt in vorgeschichtlichen Gesellschaften zu zeichnen.

Der Vortrag findet im Rahmen der externen Weiterbildung „Summer
School: Osteoanthropologie und Paläopathologie“ statt und wird als öffentliche Veranstaltung angeboten.
Termin: 22.10.2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Vortragsraum im Obergeschoss des Archäologischen
Landesmuseums Brandenburg
Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

Politiker_Speeddating_Dom-Gymnasium_141025-2a
Nachrichten

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner