
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Widerstand nach Verkehrskontrolle in Kirchmöser
Widerstand nach Verkehrskontrolle in Kirchmöser
Freitagnacht wollten Polizisten einen PKW im Rahmen ihrer Streife kontrollieren. Nach Setzen des Anhaltesignals vollzogen Fahrerin und Beifahrer, während der Fahrt, einen Fahrerwechsel. Auf dem Fahrersitz saß nun der Fahrzeughalter, der einen Führerschein vorweisen konnte und verkehrstüchtig war. Bei der 23-jährigen Beifahrerin konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden, einen Atemalkoholtest lehnte sie vehement ab. Auch war sie nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Zur Durchführung einer Blutprobe sollte die 23-Jährige in die Polizeiinspektion gebracht werden, dabei leistete sie durch Spucken, Kratzen und Treten erheblichen Widerstand. Die Polizisten wurden dabei leicht verletzt, verblieben aber dienstfähig. Nach Eintreffen von Unterstützungskräften konnte die 23-Jährige zu Boden gebracht und gefesselt werden. Nach erfolgter Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt wurde sie aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei nahm mehrere Anzeigen auf, die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion West

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“