
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“!
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Startseite » Blog » Fahrradfahrer können Planebrücke nutzen und Sandfurthweg befahren
Bahnübergang bleibt vorerst gesperrt
Die Deutsche Bahn hat gegenwärtig viele Baustellen und hält leider eine Brandenburger Baustelle auf. Die ertüchtigte Planebrücke könnte mit wenigen Einschränkungen planmäßig freigegeben werden, doch hält die DB an der Sperrung des an die Brücke anschließenden Bahnüberganges fest.
„Wir haben unsere Aufgaben und unsere Maßnahme beendet und normalerweise wäre die Planequerung jetzt wieder nutzbar. Die Bahn ist seit März in die Pläne, die hier zur Wiederherstellung der belastbaren Planebrücke verwirklicht werden sollten, eingebunden. Sie war regelmäßig vor Ort, hat an diversen Bauberatungen teilgenommen und wir hatten die DB auch rechtzeitig darauf hingewiesen, wann die Freigabe der Fahrbahn bevorsteht. Es ist höchste Zeit, dass die Bahn sich um die Freigabe ihres Bahnübergangs kümmert,“
drängt Oberbürgermeister Steffen Scheller, der sich bei der Baustellenbegehung am Donnerstag den Fragen einiger Journalisten stellte.
Zwei Problemfelder gibt es:
„Insbesondere geht es hier um die Frage, ob das erste Andreaskreuz, das von der DB übrigens selbst aufgestellt wurde, auch im Sinne der Bahn-Regeln wieder aufgestellt worden ist. Es steht felsenfest und die Signaltechnik funktioniert. Was fehlt, ist eine Abnahme dieses Andreaskreuzes durch Sachverständige, die ihr Okay mit Stempeln besiegeln.“
Doch die Fachleute seien laut Bahn schwer zu bekommen.
„Aber es ist ja nicht nur das Andreaskreuz,“
weiß der Stadtchef,
„Diskussionen gibt es auch wegen des nun durch Borde abgesetzten Fußwegs auf der stadteinwärtigen Fahrbahnseite, weil die Leute, die stadtauswärts gehen, vor der freien Fläche stehen, wenn die zu kurze Schranke unten ist. Das war vor der Brückenertüchtigung aber nicht anders, als Fußgänger den Bereich auf einer Seite ihrer Wahl passiert haben. Wenn das nun ein Problem ist, dann sperren wir diesen Weg einstweilen, bis diese Frage geklärt ist. Ich bin aber der Meinung, dass das Aufkommen an Fußgängern hier sowieso äußerst gering ist. Der Weg hat keine besondere verkehrliche Relevanz. Wichtig ist, dass der motorisierte Verkehr hier wieder fließen kann und die vielen Fahrradfahrer sich Umwege ersparen können. Mein Anliegen ist es, hier so schnell wie möglich fertig zu werden.“
Er gesteht der Bahn zu, sicher bemüht zu sein, die technischen Nachweise, die sie jetzt für die eigene Dokumentation braucht, zu erbringen,
„doch müssen Ergebnisse her und das ganz schnell.“
Das noch fehlende Geländer an der Brücke hat laut Tiefbauamtsleiter Christian Fuß keinen Einfluss auf eine mögliche Brückenfreigabe, das war zur Bestellung im Bauablaufplan ohnehin erst vorgesehen, wenn die Borde und Betonseiten gesetzt sind, um sie nach den individuellen Maßen ausrichten zu können. Die Montage ist für Oktober vorgesehen.
Im Laufe des heutigen Vormittags wurde die Planebrücke zumindest schon einmal für Fahrradfahrer freigegeben, die Wegevorteile haben, wenn sie statt der Umleitung über die Göttiner Landstraße den Sandfurthweg befahren können.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Herbert Nowotny verlässt nach seinem 80. Geburtstag die Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen dankte Herbert Nowotny für sein Wirken und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Fahrradfahrer können Planebrücke nutzen und Sandfurthweg befahren Das viel diskutierte Andreaskreuz steht fest und funktioniert, aber noch nicht offiziell. © Stadt Brandenburg an der Havel
Turmführungen St. Katharinenkirche im Oktober 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Im Oktober 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der Havel
MdL Andreas Kutsche BSW Fraktion – Erster Spatenstich zum Brückenneubau Magdeburger Straße – Bundesstraße B Bildunterschrift: Verkehrsminister Detlef Tabbert (links) und Mitglied des Landtages, Andreas
Frauentreff in Brandenburg an der Havel zieht in größere Räumlichkeiten © Stadt Brandenburg an der Havel / Demokratischer Frauenbund, Landesverband Brandenburg e.V. Der am 4.
Einladung zum Abschlussdialog – Projektabschluss mit Ergebnissen von StadtSpielRaum im Fokus © Stadt Brandenburg an der Havel Elf Wochen lang konnten Bürgerinnen und Bürger in
Ernstfall im Brandenburger Hafen geübt Einsatzübung im Stadthafen. Rund 80 Einsatzkräfte probten im Brandenburger Stadthafen den Ernstfall. Unter der Leitung des Amtes für Feuerwehr und
„Woche der seelischen Gesundheit“ vom 6. bis 10. Oktober 2025 Vom 6. bis 10. Oktober 2025 findet in Brandenburg an der Havel die „Woche der
Berufe zum Anfassen: Offene Unternehmensbesuche 2025 am 8. Oktober in Westbrandenburg © Stadt Brandenburg an der Havel Die Anmeldung ist noch bis zum 5. Oktober
Trödelmarkt vor dem Bürgerhaus am 02.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 2. Oktober 2025 kann in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr
Spannende Einblicke in die Bahnwelt am „Tag der Schiene“ in Kirchmöser Vertreter von Deutsche Bahn und STRABAG RAIL stellten Steffen Scheller die Unternehmen vor. Gleisbaumechanik,