
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, …..
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack - Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, …..
Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG Stahl Brandenburg und der SG Eintracht Friesack am Sonntag fiel bei Co-Trainer Marco Oriwol kurz und prägnant aus. Er zitierte eines der ungeschriebenen Fußballgesetze: „Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, der wird bestraft.“ Und genau dies ist den Stahl-Fußballern passiert. Den bisher punktlosen Friesackern reichte ein Konter, um den ersten Saisonsieg zu feiern.
Dagegen ließen die Brandenburger ihre vorhandenen Möglichkeiten alle liegen. Die beste Chance in Führung zu gehen, ergab sich in der 17. Minute. Carsten Hantke kam im Eintracht-Strafraum zweimal zum Abschluss, bei der letzten Aktion verursachte aber ein Gästespieler ein Handspiel. Luca Bischof schnappte sich das Leder, doch sein Versuch in die linke untere Ecke ahnte der Eintracht-Torwart und wehrte ab. Weiter ging es nur in eine Richtung. Die Gastgeber versuchten mit schnellen Pässen die gegnerische Abwehr auseinander zu reißen, doch der enge Platz 2 macht es tiefstehenden Mannschaften einfach, die „Bude sauber zu halten“. Nach 25 Minuten fehlten Meo Prüfer bei seinem
Schuss nur Zentimeter, der über die Latte rauschte. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Justin Inter im Eintracht-Sechzehner schön freigespielt, er konnte aber aus halbrechter Position den Tormann nicht überwinden.
Auch nach dem Wiederanpfiff waren die Platzherren absolut spielbestimmend. In der 50. Minute musste Stahl-Schlussmann Tim Müller zum ersten Mal eingreifen, der Schuss stellte ihn jedoch vor keinerlei Probleme. Da konnte sich sein Pendant auf der Gegenseite nicht über Mangel an Arbeit beklagen. Fabian Dahms zwang ihn zu einer Parade (49.), kurz darauf hatte er Glück, als Prüfer knapp neben den rechten Pfosten zielte. Aber auch Stürmer Paul Kämmerer hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Er besaß drei gute Gelegenheiten (60., 76., 80.), doch die Ausbeute blieb „null“.
In der 82. Minute hatten die Gäste ihren lichten Moment. Sie spielten schnell über die rechte Seite. Weil die Gastgeber nicht nachrückten, kam der Ball zu Pascal Richter, der noch einen Gegenspieler stehen lief und per Aufsetzer ins linke untere Eck zum 1:0 traf. Der Spielverlauf war komplett auf den Kopf gestellt. Warum Fußball so beliebt ist, besteht aus seiner Einfachheit der Regeln. Die eine besagt, wer die Mehrzahl an Toren erzielt gewinnt. Und wenn man so fahrlässig mit seinen Chancen umgeht, wie die Brandenburger in dieser Partie, könnte bestenfalls ein torloses Remis herausspringen. Ein Gegentreffer bedeutet jedoch die Niederlage.
Warum die 2. Stahl-Männer ohne Punkt blieben, zeigte auch gut die Szene in der 90. Minute. Nabil Daoud bekam den Ball vor dem Eintracht-Tor zugespielt, doch anstatt sofort abzuziehen, wird gedribbelt, das Abspiel probiert und die Friesacker konnten klären. Dies leisteten sich aber auch andere Stahl-Akteure an diesem Tag. Zu allem Überfluss kassierte in der Nachspielzeit Inter noch die Rote Karte, als er seinen Frust am Linienrichter mit einem dummen Spruch ausließ.
Diese Disziplinlosigkeit kritisierte auch Kapitän Dahm nach Spielschluss: „Wir haben zwar nun einen breiteren Kader gegenüber der Vorsaison. Doch in den Spielen zuvor, beim FSV Babelsberg II und im Kreispokal, haben wir uns durch Karten selbst dezimiert. Das müssen wir abstellen.“ Kommenden Sonntag (21. September) geht es zum Schlusslicht Werderaner FC II. Die Stahl-Elf möchte dort nicht erneut Aufbauhilfe leisten.
Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war