
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Opera Buffa von W.A. Mozart
Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach Lorenzo Da Ponte
Premiere: Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 16.00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Großes Haus
Figaro und Susanna wollen heiraten. Aber Graf Almaviva will Susanna für sich. Susanna ist die Dienerin der Gräfin, also von der Frau des Grafen. Früher durfte ein Graf mit der Dienerin schlafen, bevor sie heiratet. Das will der Graf heimlich wieder einführen. Susanna und Figaro sagen: „Nein – das lassen wir nicht zu!“ Zusammen mit der Gräfin machen sie einen Plan. Sie wollen den Grafen reinlegen, damit er merkt, wie falsch sein Verhalten ist. Auch Cherubino macht mit und verkleidet sich als Susanna. Der Graf soll denken, dass Cherubino Susanna ist. Aber der Plan geht nicht auf. Der Graf merkt, dass etwas nicht stimmt. Später gibt es noch mehr Verwirrung. Marcellina will Figaro heiraten. Sie hat einen alten Vertrag mit Figaro. Aber dann stellt sich heraus: Marcellina ist Figaros Mutter! Jetzt kann Figaro Susanna heiraten. Am Ende gibt es im Garten eine große Verwechslung. Der Graf erkennt, dass er sich schlecht benommen hat. Er bittet seine Frau um Verzeihung. Sie vergibt ihm – und es gibt zwei Brautpaare: Marcellina und Figaros Vater Bartolo heiraten und es gibt endlich auch Susannas und Figaros Hochzeit.
Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie/ Bühne: Dr. Alexander Busche
Kostüme: Gabriele Kortmann
Dramaturgie: Carola Söllner
Projektleitung: Marc von Reth
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Chorleitung: Karsten Drewing
Korrepetition: Marc Spiess
Regieassistenz: Achim J.B. Frank
Mit:
Graf Almaviva: Frederik Baldus
Gräfin Almaviva/Rosina: Kristel Vinter Knudsen
Susanna: Ines Vinkelau
Figaro: Friedemann Gottschlich
Cherubino: Johanna Bretschneider
Marcellina: Thalia Azrak
Bartolo/Antonio: Lukas Eder
Basilio/Don Carlos: Ravi Sund Rojo
Barbarina: Natallia Baldus
Mit dem Extrachor Brandenburg e.V.
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
GEWERKE
Technische Leitung: Frank Meynhardt (in Vertretung)
Bühnenmeister: Fredo Wolff, Frank Meynhardt
Ton: Sören Stanchera
Beleuchtungsmeister: Jan Eberle
Beleuchtung: Michael Kusior, Uwe Stange
Kostümschneiderei: Birgit Filimonow, Marleen Heinze
Ankleiderinnen Lydia Kraja, Silke Krätschmer
Requisite: Alexander J. Bölsche, Katha Seyffert, Lutz Piesker
Inspizienz: Anke Schwalm-Bölsche
Maskenbild: Anne-Clair Meyer
Bühnentechnische Betreuung: Ralf Abramowski, Sebastian Bothe, Miles Seraphim
Auszubildende Veranstaltungstechnik: Julian Buhle, Johanna Zahl
Orchesterwarte: Marcus Ungermann, Phillipp Glatzer
Übertitel Carola Söllner
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Einführung in die Oper an.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist