66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben


Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein

Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35. Verbandsjubiläum eine gute Beteiligung für seine Offenen Landesmeisterschaften. Die 17 teilnehmenden Brandenburger Vereine stellen 211 der insgesamt 429 Teilnehmenden. Dazu kommen noch 33 Vereine aus Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Hessen und Bremen. Erneut sind zudem Ruderinnen aus Estland in Brandenburg an der Havel zu Gast.

Gerudert wird meist über 1.000 Meter, für die jungen, unter 15-Jährigen ist die Hälfte als Renndistanz vorgesehen. Insgesamt werden 66 Landesmeistertitel in den verschiedenen Boots- und Altersklassen vergeben.

Gleichzeitig begeht der Landesruderverband die Feierlichkeiten für sein 35-jähriges Bestehen – ebenfalls mit Rudergästen aus den benachbarten Bundesländern.In Erinnerung an den Gründungspräsidenten Fritz Sumpf wird der nach ihm benannte Gedächtnispokal ausgerudert – dieses Jahr im Mädchen-Doppelzweier der 13- und 14-Jährigen. Die Entscheidung dazu findet am Sonntag um 15:36 Uhr statt. Zudem wird unter den gestarteten Vereinen der beste Brandenburger und der beste aller teilnehmenden Verein ermittelt.

Die Wettkämpfe auf der Regattastrecke beginnen am Samstag, den 20. September, um 10:00 Uhr. Erste Finalläufe finden am Mittag um 12:00 Uhr
statt. Oberbürgermeister Steffen Scheller und Sportminister Steffen Freiberg besuchen gegen 12:30 Uhr die Regattastrecke und tauschen sich mit Vertretern des Rudersports aus. Nach den Erfahrungen aus den letzten Jahren werden auch bei der Ausgabe in diesem Jahr die Siegerehrungen für die Brandenburger
Landesmeister wieder blockweise durchgeführt Die Rennen enden am Samstag nach dem 62. Start um 16:44 Uhr.

Sonntag starten die Vorläufe um 09:00 Uhr und die Finalläufe um 09:30 Uhr. Um 16:12 Uhr beginnt der letzte Siegerehrungsblock. Der Eintritt an der Regattastrecke ist frei.

Die Regatta schließt die Wettkampfsaison der Ruderer auf dem Beetzsee ab. Im nächsten Jahr beginnt das Ruderjahr gleich mit dem Saisonhighlight: Die Junioren-Europameisterschaften finden am 23 und 24. Mai auf dem Beetzsee statt. Erwartet werden ca. 500 junge Rudernde aus etwa 30 Nationen, die um ihren ersten internationalen Titel kämpfen werden.

Der Landesruderverband Brandenburg und der Havel-Regatta-Verein bereiten die Veranstaltung gemeinsam vor. Hierzu findet auch ein enger Austausch mit dem Europäischen Ruderverband statt, mit dem man sich aktuell über das konkrete Veranstaltungsformat austauscht,

sagt der Vorsitzende des Havel-Regatta-Vereins, Steffen Christgau.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg


Weitere Nachrichten

Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner