
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Berufe in Westbrandenburg entdecken – der Berufemarkt feiert Jubiläum am 20.09.25
Am Samstag, dem 20. September 2025, findet von 09:00 bis 13:00 Uhr der 25. Berufemarkt Westbrandenburg statt – eine der größten Messen zur beruflichen Orientierung im Land Brandenburg.
Die Veranstaltung wird erneut im Technologie- und Gründerzentrum sowie im benachbarten Überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Brandenburg an der Havel (Friedrich-Franz-Straße 16/19, 14770 Brandenburg an der Havel) ausgerichtet.
Seit seiner Premiere im Jahr 1999 hat sich der Berufemarkt zu einer festen Größe in der Berufsorientierung entwickelt. Was einst mit 20 Ausstellern in der Nicolaischule begann, ist heute ein zentrales Format für Jugendliche, Ausbildungsinteressierte und Unternehmen in der gesamten Wirtschaftsregion Westbrandenburg mit den Städten Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie dem Landkreis Havelland.
In diesem Jahr feiert die Messe ihr 25-jähriges Bestehen und bringt dabei wieder mehr als 100 Aussteller zusammen. Ob Handwerk, Industrie, Gesundheit, IT, Medien, Verwaltung oder Forschung – die Vielfalt der Angebote spiegelt die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg wider. Insgesamt werden circa 250 Berufsbilder und Studienmöglichkeiten vorgestellt.
„Seit 25 Jahren ist der Berufemarkt Westbrandenburg ein Schlüsselangebot für die berufliche Orientierung junger Menschen und eine wichtige Plattform für unsere Unternehmen, um mit zukünftigen Fachkräften in Kontakt zu treten. Er zeigt, wie stark unsere Region aufgestellt ist und welche Chancen direkt vor der Haustür liegen,“
freut sich Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel.
Schülerinnen und Schüler können auf der Messe direkt mit Ausbildungsbetrieben, Hochschulen, Kammern und Berufsschulen ins Gespräch kommen und sich umfassend über Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und Praktikumsplätze informieren.
Ein besonderes Merkmal des Berufemarktes ist der Austausch auf Augenhöhe: viele Unternehmen bringen ihre Auszubildenden mit, so können Besucherinnen und Besucher direkt erfahren, wie der Berufsalltag wirklich aussieht. Persönliche Erfahrungsberichte, ehrliche Einblicke und offene Gespräche helfen, Berufe besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden.
Damit möglichst viele Jugendliche teilnehmen können, gibt es erneut einen kostenlosen Busshuttle aus Rathenow und Premnitz, organisiert von den Städten und dem Landkreis Havelland. Der Transfer umfasst die Hin- und Rückfahrt – unkompliziert und direkt zur Messe. Die Abfahrt erfolgt um 08:00 Uhr vom Bahnhof Rathenow und um 08:10 Uhr in Premnitz (Haltestelle Thomas-Mann-Straße).
„Eine Anmeldung ist in diesem Jahr nicht erforderlich. Es stehen 158 Plätze zur Verfügung. Wenn der Bus voll ist, ist er voll – daher gilt: Früh da sein lohnt sich!,“
informiert Thomas Rosenberg, Bürgermeister der Stadt Premnitz.
Vormerken: Im Anschluss an die Messe bieten die „Offenen Unternehmensbesuche“ am 8. Oktober 2025 eine weitere Möglichkeit, berufliche Perspektiven ganz praktisch kennenzulernen. Zahlreiche regionale Unternehmen laden interessierte Jugendliche zu geführten Besichtigungen ein.
„Die Offenen Unternehmensbesuche sind eine großartige Ergänzung zum Berufemarkt: Jugendliche erleben Betriebe direkt vor Ort und bekommen einen authentischen Eindruck vom Berufsalltag. Das stärkt die Bindung zur Region und hilft bei der Entscheidung für den richtigen Weg,“
so Jörg Zietemann, Bürgermeister der Stadt Rathenow.
Eine Anmeldung ist ab dem 20. September 2025 auf dem Berufemarkt oder online bis zum 5. Oktober 2025 unter www.was-willst-du-lernen.de möglich. Jede und jeder Teilnehmende kann sich bis zu zwei Unternehmen auswählen und sich so eine individuelle Tour zusammenstellen. Da der Tag auf einen regulären Schultag fällt, wird für die Teilnahme eine Freistellung vom Unterricht benötigt. Das entsprechende Formular steht auf der Website zum Download bereit.
Roger Lewandowski, Landrat des Landkreises Havelland:
„Als Landkreis unterstützen wir den Berufemarkt und die ‘Offenen Unternehmensbesuche’ aus voller Überzeugung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, jungen Menschen regionale Perspektiven aufzuzeigen.“
Alle Informationen zur Messe und zu den „Offenen Unternehmensbesuchen“.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
© Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe