
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet
Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das STADTRADELN 2025 gestartet worden. Die Teilnehmenden sind aus unterschiedlichen Orts- und Stadtteilen losgefahren und haben sich auf der Grünanlage am Packhof getroffen. Mit dabei auch Oberbürgermeister Steffen Scheller, der am Starttag gleich mal 20 Kilometer vorlegte und im Team Stadtverwaltung angemeldet ist.
Bis 27. September tritt die Havelstadt gegen ihre dänische Partnerstadt Ballerup an. Das Ziel: Möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln und dabei gemeinsam etwas fürs Klima tun.
Bisher sind 645 aktive Radelnde in 122 Teams registriert, die mit Stand Dienstagmittag auf über 2.000 Fahrten ca. 23.000 Kilometer ertrampelten und somit schon über vier Tonnen Kohlendioxid einsparten.
Zum Vergleich: im Vorjahr haben 1.000 Menschen mitgemacht, fast 192.000 Kilometer kamen zusammen – das entspricht knapp fünf Erdumrundungen. 32 Tonnen Kohlendioxid konnten so vermieden werden. In diesem Jahr soll die 200.000-Kilometer-Marke fallen.
Mitmachen beim STADTRADELN können alle, die in Brandenburg an der Havel leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören – ganz gleich, ob sie auf dem klassischen Drahtesel oder mit E-Antrieb unterwegs sind. Dazu registrieren oder die STADTRADELN-App nutzen. Bei der Registrierung einem Team anschließen. Anmeldungen sind bis zum Ende der Aktion möglich.
Für Fragen steht Anne Andersen unter (03381) 58 80 10 oder per Mail an anne.andersen@stadt-brandenburg.de zur Verfügung. Mehr Infos.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © ADFC / Herr Welte

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe