
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » 7. Weinfest auf dem Marienberg mit Vereinsjubiläum
Wenn am 13. September 2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr das zur Tradition reifende Weinfest auf dem Marienberg zu erleben ist, geht damit das 10-jährige Bestehen des gastgebenden Förderverein Bürgerpark Marienberg e.V. einher.
Mit der Vereins-Gründung im BUGA-Jahr 2015 waren mehrere Ziele verbunden:
Gründungsmitglieder waren Personen aus der Stadtpolitik, aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Medien. Einige von ihnen, darunter die Vereinsvorsitzende Dr. Margrit Spielmann, sind bis heute dabei, wie auch die BAS GmbH und der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. als feste Kooperationspartner. Zu den Unterstützern einzelner Projekte zählen der Stadtsportbund, das Restaurant Marienberg und das Domgymnasium.
„Selbstverständlich ist auch die enge Abstimmung mit der Stadtverwaltung ein Grundpfeiler der Vereinsarbeit,“
bekennt Fördervereinsmitglied Dr. Wolfgang Erlebach und hebt hervor:
„Daneben gab es eine regelmäßige finanzielle und logistische Unterstützung von den Wohnungsunternehmen WBG und Wobra sowie von der StWB/Brawag. In diesem Jahr haben wir auch von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse eine größere Fördersumme entgegennehmen können.“
Der Segen schlug sich unter anderem in der Anschaffung von Outdoor-Sportgeräten, in Konzerten des Landespolizeiorchesters, in Malwettbewerben und Pflanzaktionen nieder.
Ins öffentliche Bewusstsein rückt der Verein alljährlich mit zwei eigenen Veranstaltungen: Zum Osterparcours – immer am Ostersamstag – beleben viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern das Areal, lösen Aufgaben, absolvieren sportliche Herausforderungen und erhalten zur Belohnung ein Körbchen mit Ostereiern und Süßigkeiten.
Die zweite feste Größe ist das Weinfest, mit dem vor allem der Weinanbau auf dem Marienberg bekannter gemacht soll, wie auch weitere lokale Anbauflächen am Domgymnasium, in Mötzow sowie in Gollwitz. So ist auch diesmal – beim nunmehr 7. Weinfest – wieder die Lebenshilfe mit den von ihr produzierten Weinen vertreten. Außerdem bieten Händler, Winzer und Gastronomen aus der Region ihre Spezialitäten an. Für die kulturelle Umrahmung sorgen professionelle Musikerinnen und Musiker. Und das „MARIENB..GWASSER“ kann verkostet und erworben werden.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der