
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » 15. Havelländer Erntefest am Sonntag, 14. September 2025 im Erlebnispark Paaren
15. Havelländer Erntefest am Sonntag, 14. September 2025
im Erlebnispark Paaren
Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen
Paaren im Glien: Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr, erstmals mit dem Landkreis Havelland selbst, als Gastgeber und Organisator des Festes im Erlebnispark Paaren statt. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen steht ein besonderes Fest bevor. Hier stehen die regionale Verbundenheit und landwirtschaftliche Tradition im Mittelpunkt des Festes.
Mit dem Erntedankgottesdienst wird das Fest eröffnet. Ein bunter Markt mit regionalen Angeboten, der Erntewagenumzug, die Krönung der/des 15. Havelländer Erntekönig*in, Vorstellung von Regionen und Vereinen, und Aktionen sind vorbereitet. Dazu zählen Stroh-Hüpfburg, Kinderschminken, Basteleien, Bungee, Riesenrutsche, Hobby Horsing, Torwandschießen, Ponyreiten u.v.m., erfreuen Sie sich an der kleinen Festmeile mit Leckereien und Spezialitäten vom Blech, Grill, Pfanne & Fass u.v.m.
Mitwirkende im regionalen Programm auf der Bühne sind u.a. der Spielmannszug Premnitz, das Jugendblasorchester Havelland, der Havelländer Posaunenchor, die Cheerleader Schönwalde, Heimathaus Großderschau und die Rock-Pop-Band der Musikschule Havelland.
Im Programm werden die Sieger*innen der Marmeladen-Challenge und des Fotowettbewerbes vorgestellt und prämiert. In der Festschmiede können Sie die Ausstellung der schönsten eingereichten Bilder des Wettbewerbs besichtigen.
In diesem Jahr wird erneut zum Termin die Regionaltierschau Westbrandenburg mit verschiedenen Rinderrassen, Kühen und Kälbern, von den aktiven Jungzüchtern der Region präsentiert. Sein sie dabei, Schaumelken, Geschichte und Geschichten zum Rind und Kuhgewicht schätzen sorgen für Information und Spannung.
Eine Spezialrasseschau mit Kör- und Absatzveranstaltung bereiten die Schafzüchter Brandenburgs vor und laden zur Brandenburger Shetland-Schaf-Schau ein.
Mit dem Umzug der Erntewagen, angeführt vom Spielmannszug Premnitz geht es ab 12 Uhr durch das Dorf Paaren. Der Förderverein Freunde des MAFZ hat einen Teil des Umzuges dem traditionellen Kartoffelanbau mit verschiedensten Anhängegeräten vorbereitet, lassen Sie sich überraschen, wie weitere Akteure den Umzug mitgestalten! Seien Sie dabei, wenn die Erntewagen und Erntekronen vorgestellt und prämiert werden.
Es wird ein Fest für die ganze Familie, Jung und Alt. Der Arche-Haustierpark mit den alten, vom Aussterben bedrohten Tierarten und den Erlebnisspielplätzen lädt zum Vorbeischauen Spiel für die Kids und Entspannen ein.
Unterstützt wird das Fest von Verbänden und Vereinen der Region, dem Landkreis Havelland und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam.
Das Havelländer Erntefest beginnt um 10 Uhr, Ende gegen 17 Uhr, Eintritt 5,00 € p.P., Parken ist kostenfrei!
Aktuelle Informationen zum Gelände finden Sie unter www.erlebnispark-paaren.de
Pkw-Anreise: Berliner Autobahnring A10 Abf. Falkensee oder A24 Abf. Kremmen, bitte der Ausschilderung MAFZ-Erlebnispark folgen
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz