LebensArt auf dem Marienberg begeisterte Besucher mit sommerlicher Genuss- und Designvielfalt


 

Auf der höchsten Erhebung der Stadt, dem Marienberg (ca. 69 Meter), präsentierten sich über 80 Aussteller in cremeweißen Pagoden und sorgten bei strahlendem Sommerwetter für eine inspirierende Kulisse. Mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher strömten zur LebensArt, die unter dem Motto „Outdoor-Living, Design und Genuss“ glänzte.

Am Eingang empfing Jan der Drehorgelspieler aus Brandneburg die Gäste.

Das Angebot reicht von stilvollem Outdoor-Lifestyle mit hochwertigen Gartenmöbeln und Grills über Designermode mit schicken Hüten, Taschen, bunten Schals und angesagten Accessoires bis hin zu exklusivem Interieur. Wellness- und Wohlfühlangebote von regionalen und überregionalen Anbietern luden zur Entspannung ein, während Künstlerinnen und Künstler sowie Handwerksbetriebe mit kreativen Kreationen beeindruckten und zur eigenen Gestaltung anregten.

Kulinarisch verwöhnten zahlreiche Stände mit leichten Leckereien und Köstlichkeiten vor Ort die Sinne – Genuss, der auch zu Hause weiterbesteht. Das unterhaltsame Begleitprogramm mit Katie und Lasse sorgte für gute Stimmung und zeigte das vielfache Engagement rund um die LebensArt.

Eine besondere Botschaft des Events war der Einsatz für regionale Naturprodukte: Echter Honig vom Marienberg, produziert im Rahmen eines lokalen Projekts zur Bienenrettung, stand für Nachhaltigkeit und Verbundenheit mit der Natur.

Darüber hinaus präsentierte das Team von 3D Roland.de in Brandenburg ein innovatives Projekt, das die Stadthistorie aus der Perspektive des 3D-Drucks widerspiegelt. Von den Brandenburger Türmen über Roland und Bollmannbrunnen soll eine neue, digital erschaffene historische Landschaft in 3D entstehen und anschließend auch käuflich erwerbbar sein.

Die Veranstaltung zeigte erneut, wie LebensArt kreative Ideen, regionales Handwerk, Kunst, Kulinarik und gemeinschaftliches Erleben auf einzigartige Weise vereint – ein inspirierendes Erlebnis, das Lust auf Wiederholung macht.

Jan, der Drehorgelspieler aus Leidenschaft

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Baumaßnahme in der Spittastraße

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner