
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“?
Müllsammelaktion am 6. September / Unterstützer-Treffen am 30. August
Am ersten September-Samstag soll sich gemeinschaftlich eine Stunde lang für eine saubere Stadt gebückt werden.
Der „Bück-athon“ ist eine Müllsammel(-mitmach-)aktion, die in Brandenburg an der Havel am 6. September 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr an ausgewählten Uferzonen der Stadthavel stattfindet.
„Besonders nach der Ferienzeit ist eine offene Sammelaktion sinnvoll, da durch den Wassertourismus und die Konsumkultur während der Freizeit Areale in Wassernähe besonders verschmutzt sind,“
begründet Hannah Riesenberg von der organisierenden IG Naturschutz.
Die Interessengemeinschaft besteht seit September letzten Jahres.
„Bislang sammeln wir zweimal im Monat an unterschiedlichen Orten der Stadt Müll. Wir erfreuen uns dabei einer guten Kooperation mit der Stadtverwaltung, insbesondere mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Bodenschutz, das die Entsorgung und Material – Greifer, Müllsäcke, Handschuhe – absichert,“
schildert Hannah Riesenberg, die sich dieser Unterstützung auch am 6. September sicher sein kann. Doch hoffen sie und ihre IG-Mitstreitenden, dass an diesem Tag außerdem besonders viele helfende Hände von fleißigen Brandenburgerinnen und Brandenburger mitwirken.
Die IG Naturschutz zählt als Gründe der Müllsammelaktion auf:
„Die Veranstaltung weckt Aufmerksamkeit und bietet Aufklärung über den Ist-Stand der Verunreinigung der Natur durch illegale Müllentsorgung. Gerade in den Uferzonen ist Müll besonders verheerend, da zum einen die Strömung für eine Verteilung und erschwerte Bergung des Mülls sorgt und zum anderen neben Land- auch Wasserlebewesen durch Verschmutzung ihres Biotops betroffenen sind.“
Separates Sammeln von Zigarettenresten als „Giftmüll“ lege zudem besonderen Augenmerk auf ein bagatellisiertes Problem der Wasserbelastung durch die städtische Lebenswelt und honoriert somit neben Quantität der Sammelaktion auch qualitativ bedeutsame Beiträge für den Umweltschutz.
Letztendlich werde ganz praktisch für Menschen, Tiere und Pflanzen mit jedem gesammelten Plastikfetzen das Umfeld lebensfreundlicher hinterlassen; daher zieht jeder noch so kleine Einsatz einen realen Nutzen nach sich.
Wer beim „Bück-athon“ am 6. September von 16:00 bis 17:00 Uhr mitmachen möchte, kommt rechtzeitig zu den Treffpunkten in der Altstadt, vor der Zahnarztpraxis Deichsel in der Luckenberger Straße 3, oder in der Neustadt am Bootshaus an der Näthewinde. Die Treffpunkte sind zugleich Ausgabestellen für Handschuhe, Greifer, Mülltüten und für Kanister, in denen Zigarettenkippeln gesammelt werden sollen, was sogar in Form eines Wettbewerbes geplant ist. Näheres dazu vor Ort.
Die Abgabe und das Wiegen von gesammeltem Müll erfolgt an der Jahrtausendbrücke – neben der „Wichernbuchhandlung“ und dem „Schmökerhöker“.
Hannah Riesenberg verspricht im Namen der IG Naturschutz:
„Alle Teilnehmenden bekommen ein kleines Dankeschön! Außerdem gibt es Sonderpreise für den meisten gesammelten Müll und die meisten gesammelten Kippen.“
Ein Treffen für Menschen, die mit in der Organisation unterstützen wollen, findet am 30. August um 16:00 Uhr in der Bollmannpassage in der Hauptstraße, Büro der „Denkmanufaktur“, statt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.