
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller
Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation von 25 Jugendlichen aus Ra’anana (Israel), die im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustausches zu Gast in der Stadt war. Begleitet wurden sie von jungen Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die gemeinsam mit ihren israelischen Gästen elf erlebnisreiche Tage verbrachten.
Das Treffen im Rathaus bot den Jugendlichen die Gelegenheit, mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen und mehr über die Geschichte und Entwicklung Brandenburgs an der Havel zu erfahren. Oberbürgermeister Scheller würdigte die Bedeutung des seit 2005 bestehenden Austauschs mit Hapoel Ra’anana YEC und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für Verständigung, Freundschaft und eine offene Gesellschaft seien.
Das abwechslungsreiche Programm, das der Verein Ra’anana e.V. in Kooperation mit der Stiftung Begegnungsstätte Schloss Gollwitz organisiert hatte, führte die Jugendlichen an viele Orte. Bewegend war der Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen, der das gemeinsame Erinnern an die Opfer der NS-Zeit in den Mittelpunkt stellte. Ein Ausflug nach Berlin mit Stationen am Brandenburger Tor und in der Innenstadt sowie eine mehrtägige Kanutour in der Mecklenburgischen Seenplatte gaben den Gästen weitere Einblicke in Geschichte, Kultur und Natur.
Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Tage in der Begegnungsstätte Gollwitz. Dort beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Themen Künstliche Intelligenz, Desinformation und Filmproduktion. In Gruppen entwickelten sie eigene Medienprojekte, reflektierten die Chancen und Risiken digitaler Kommunikation und setzten ihre Ideen filmisch um. Die kreativen Ergebnisse wurden am Ende präsentiert.
Das Programm hat gezeigt, wie lebendig die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Brandenburg und Ra’anana ist. Neben den offiziellen Begegnungen entstanden zahlreiche persönliche Kontakte, die den Kern des Austauschs bilden und weit über die Reise hinaus wirken sollen. 2026 soll es auch nach zweijähriger Pause wieder eine Jugendreise nach Ra´anana geben. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die das Sommerprogramm ermöglicht haben.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg und © Verein Ra’anana e.V.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die