
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche
Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr
Sieben Künstlerinnen und Künstler bringen im September 2025 Farbe und Vielfalt in die St. Johanniskirche, Johanniskirchplatz 4.
Die interdisziplinäre Ausstellung „In Between“ versammelt Werke von Julia Burmeister, Melanie Ballerstein, Vincent Paul, Ella Danay, Maria Roewer, Ryx Encoeur, Susanne Hoch, die sich allesamt mit den Übergängen und Spannungsfeldern zwischen Innen- und Außenwelt, analoger Vergangenheit und digitaler Zukunft, Realität und Wahrnehmung auseinandersetzen.
Die Beiträge reichen von interaktiven Installationen über Malerei bis hin zu partizipativer Gemeinschaftskunst. Themen wie Schizophrenie, menschliche Beziehungen, künstliche Intelligenz, Natur und technologische Transformation werden sinnlich erfahrbar gemacht.
Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich zwischen Nähe und Distanz, Kontrolle und Offenheit, Stille und Überreiztheit zu bewegen – und dabei eigene Perspektiven auf das Menschsein im Wandel zu reflektieren.
Entdeckt und erlebt werden kann „In Between“ vom 06. bis zum 28. September 2025, jeweils von Donnerstag bis Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr.
Die Vernissage findet am 5. September 2025 um 18:00 Uhr mit den Fire Tigers statt.
Vorgemerkt werden können sich außerdem folgende Veranstaltungen, die es während der Ausstellung geben wird:
Quelle: Stadt Brandenburg © Kleinkunst Brandenburg e.V.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der