
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt
Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, für die der Schulstart oft auch eine finanzielle Herausforderung bedeutet. Organisiert wurde die Feier von den Frauen des Demokratischen Frauenbundes, Mitarbeitenden der BAS GmbH, den Beauftragten Jeannette Horn, Janne Sophie Engeleiter und Katrin Tietz sowie Gabriele Bischoff vom Jobcenter.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Michael Glaser, Geschäftsführer des Jobcenters, und Tony Eisbrenner, Amtsleiter für Kita, Schule und Sport. Beide wünschten den Kindern viel Freude und Erfolg beim Lernen.
„Jedes Kind soll mit einem Lächeln und voller Zuversicht in die Schule starten können – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern,“
betonte Michael Glaser in seiner Ansprache und ergänzt:
„Besonders schön fand ich, dass sich Kinder und Eltern sehr gefreut haben (Ballonfotobogen) und sich persönlich bedankt haben.“
Von 150 eingeladenen Kindern kamen allerdings nur 40 mit ihren Familien. Für sie gab es bunt gefüllte Schultüten mit Farbmalkasten, Pinseln, Stiften, Heften, Aufklebern, Spielzeug, einem Ball, Kreide, Stundenplan, Schlüsselanhänger und Süßigkeiten. Finanziert wurden die Geschenke durch Sponsoren aus der Havelstadt.
Neben den Schultüten wurde auch auf weitere Unterstützung hingewiesen. Familien mit geringem Einkommen können das Bildungs- und Teilhabepaket nutzen, das halbjährlich 130 Euro für Schulkosten vorsieht. Dazu ist lediglich eine Schulbescheinigung beim Jobcenter einzureichen. Bisher haben jedoch nur etwa ein Drittel der Berechtigten diesen Anspruch geltend gemacht.
Für viele Familien war die Feier ein besonderer Moment, den sie gemeinsam mit Geschwistern und Angehörigen verbringen konnten. Am 6. September beginnt dann offiziell die Schule – und für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der