
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Halbzeit für die Deutsche Meisterschaft im Segelflug
Seit einer Woche findet im Himmel über Brandenburg an der Havel, beim Fliegerklub Brandenburg e.V., die Deutsche Meisterschaft im Segelflug statt.
Der erste Wertungstag am 13. August begann mit einem Anruf um 05:00 Uhr an den Wettbewerbsleiter: Der gesamte Luftraum über Berlin – in dem der Fliegerklub Brandenburg knapp noch drin liegt – sei wegen eines Staatsbesuchs gesperrt. Beim Briefing um 10:30 Uhr, im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem Schirmherrn der Meisterschaft, herrschte daher Unsicherheit, ob überhaupt geflogen werden könne. Bis Mittag arbeitete das Wettbewerbsteam intensiv daran, eine Sondergenehmigung zu erhalten. Am Ende war das Wetter jedoch zu schlecht, sodass kein Flug möglich war.
Nach diesem holprigen Anfang folgten fünf Tage mit bestem Flugwetter. Die 90 besten Segelflugpilotinnen und -piloten Deutschlands konkurrierten um die schnellste motorlose Bewältigung von Aufgaben, vergleichbar mit einer Rennstrecke in der Luft, zwischen 130 und 340 Kilometern.
Am fünften Wettbewerbstag (17. August) ging es zum Beispiel in einem Dreieck von Brandenburg an der Havel nach Kritzt, Klötze (nahe Wolfsburg) und zurück nach Brandenburg für eine Gesamtstrecke von 250 Kilometern. Jeder Wertungstag bringt Punkte. Das Team, welches nach zehn Tagen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht, wird Deutscher Meister.
Segelflugzeuge nutzen Thermik als Antrieb: Durch Sonneneinstrahlung erwärmt sich bodennahe Luft und steigt auf. Piloten finden diese Aufwinde, kreisen darin und gewinnen an Höhe. Anschließend gleiten sie zur nächsten Thermik. Findet der Flieger keine Thermik, wird eine Außenlandung auf einem Acker ausgeführt und das Flugzeug in einen Anhänger zurückgefahren. Andere Flugzeuge haben ausklappbare Rettungs-Triebwerke. Bei Segelflugwettbewerben geht es darum, eine festgelegte Strecke möglichst schnell zu fliegen. Nach dem Start per Winde oder Schleppflugzeug beginnt das Rennen, bei dem Thermik und Flugweg geschickt genutzt werden. GPS-Logger zeichnen alle Flugdaten auf, die anschließend ausgewertet und zur Punktevergabe genutzt werden.
Der Flugplatz Brandenburg-Mühlenfeld ist während des gesamten Wettbewerbs für Interessierte geöffnet. Mehr Infos auf der Homepage des Fliegerklubs Brandenburg.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg und © Fliegerklub Brandenburg e.V.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der