
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Pilotprojekt: Großpflaster wird am 20. August 2025 gefräst – Eintägiges Halteverbot am Parduin zwischen Schuster- und Bäckerstraße
Auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen planen wir eine Teststrecke zum Abschleifen von Großkopfsteinpflaster, was eine Lärmminderung und eine ebene Oberfläche für Radfahrer erzeugt.“
In aller Kürze kündigt Tiefbauamtsleiter Christian Fuß eine Eintagesbaustelle in der Brandenburger Altstadt an, die stadtweit wegwesend sein kann.
Als Teststrecke für das Ebnen von Kopfpflasterstrecken ist in Abstimmung mit der Denkmalbehörde ein Teil am Parduin ausgesucht.
Dort sollte gemäß Beschluss der Stadtverordneten einmal geschnittenes Pflaster verlegt werden, wie in der Mühlentorstraße und in einem Teil der Plauer Straße praktiziert.
„Diese sehr kostenintensive Ausführung könnte man sich dann zumindest in bestimmten geeigneten Bereichen sparen, wenn das Ergebnis des Fräsens am Parduin eine breite Zustimmung erfährt. Baukosten und Bauzeit entsprechen einem Bruchteil der Kosten für geschnittenen Belag,“
schildert Christian Fuß und ahnt:
„Im Innenstadtbereich finden sich vielfältige Natursteinpflasterbeläge, deren Zustände heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Die innovative Möglichkeit, durch Abschleifen den Zustand zu verbessern, klingt verlockend und könnte einige langwierige, teure Baustellen verhindern.“
Für das Pilotprojekt ist die Südseite des Parduin-Abschnitts zwischen der Schuster- und Bäckerstraße auserkoren. Am Mittwoch, 20. August, rückt die Firma Feind an, um dort – wie bereits in einigen Kommunen, darunter Berlin – ihr Verfahren „Diamond Grinding“ vorzustellen.
Auf der Firmenhomepage heißt es erklärend: „Während die Kombination von Grinding & Grooving auf Beton und Asphalt angewendet wird, kann das Schleifen von Natursteinpflaster und anderen Pflasterarten ebenfalls zur Verbesserung der Fahrbahneigenschaften beitragen.“ Das Schleifen sorge für „eine gleichmäßigere Oberfläche, weniger Fugenanteil und damit geringere Geräuschentwicklung, angepasste Ebenheit zwischen den Steinen, verbesserte Befahrbarkeit bei gleichzeitigem Erhalt des historischen Erscheinungsbildes.“ Innerstädtische Bereiche mit alten Belägen könnten auf diese Weise „nachhaltig und verkehrsfreundlich modernisiert werden.“ Das sei eine gute „Verbindung von Funktionalität und Substanzerhalt“.
Wie das Ergebnis aussieht, wird sich im Laufe des Mittwochs offenbaren. Aus diesem Grund werden im Vorfeld der eintägigen Maßnahme Halteverbotsschilder aufgestellt, um den benötigten Arbeitsraum für die Schleifmaschine sicherzustellen. Zudem wird der Parduin an diesem Tag zur Einbahnstraße.
Quelle: Auf diesem Parduin-Abschnitt wird das Großpflaster-Fräsen getestet.
© Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der