
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Tschüß Kita, hallo Schule!
Die Frauen vom Demokratischen Frauenbund und die Beauftragten starteten mit den Vorbereitungen für das Schultütenfest. Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das traditionelle Schultütenfest statt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder aus einkommensschwachen Familien und verfolgt das Ziel, jedem Kind einen freudigen Schulstart zu ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
„Für viele Familien ist diese Einschulungsfeier ein besonderer Moment, den sie gemeinsam mit Geschwistern und Angehörigen feiern können – ein Moment, den sie sich ohne Unterstützung oft nicht leisten könnten,“
erklärt die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Sophie Engeleiter.
Organisiert wird das Fest gemeinschaftlich von Gabriele Bischoff vom Jobcenter sowie den Beauftragten Jeannette Horn, Janne Sophie Engeleiter und Katrin Tietz. Unterstützt werden sie von Mitarbeitenden der BAS GmbH und des Demokratischen Frauenbundes. Eröffnet wird das Fest von Michael Glaser, Geschäftsführer des Jobcenters, und Tony Eisbrenner, Amtsleiter für Kita, Schule und Sport.
Die Schultüten enthalten Farbmalkasten, Pinsel, Stifte, Hefte, Spielzeuge, Ball, Kreide, Aufkleber, Stundenplan, Schlüsselanhänger und Süßigkeiten – Dinge, die für einen gelungenen Start ins Schulleben sorgen.
Familien, die bisher keine Einladung erhalten haben, aber Leistungen nach ALG II beziehen, können sich beim Jobcenter für das Schultütenfest anmelden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der