
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser
Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz haben heute den neuen Wasserförderzug (HFS) an die Feuerwehr übergeben, der landesweit und bei Großschadenslagen auch bundesweit eingesetzt werden kann. Die Fahrzeuge wurden vom Land gefördert. Brandamtmann Jan Lehnhardt, Leiter der Technik bei der Berufsfeuerwehr, erklärte den Gästen den Aufbau der Fahrzeuge.
Das sogenannte Hochleistungsfördersystem (HFS) ist ab sofort einsatzbereit und kann bei Großbränden, Vegetationsbränden oder Hochwasserlagen bis zu 6.000 Liter Wasser pro Minute über bis zu zwei Kilometer zum Brandherd fördern.
Zu den Neuzugängen gehört ein geländegängiger Kommandowagen Ford Ranger Wildtrak im Pickup-Format. Er ist unter anderem mit Hartschalenkoffern, einer Luftfederung an der Hinterachse sowie einem Geräteschrank anstelle der Rücksitzbank ausgestattet. Die Anschaffungskosten betrugen rund 130.500 Euro, davon übernahm die Stadt einen Eigenanteil von 30 Prozent.
Das zweite Fahrzeug GW-HFS ist ein MAN Gerätewagen mit Allradantrieb, Flut-Modul, Löschwasserbehälter und beladen mit verschiedenen Rollcontainern. Die Kosten beliefen sich auf etwa 312.000 Euro, wovon die Stadt 20 Prozent finanzierte.
Ergänzt wird der Zug durch ein WLF (8×8) – Wechselladerfahrzeug mit Allradantrieb. Das ist ein Lkw, der verschiedene Abrollbehälter aufnehmen kann. Auf diesem Fahrzeug befindet sich ein AB-HFS und ein Abrollbehälter mit einer Hochleistungspumpe, samt Schläuchen und Zubehör.
Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte bei der Übergabe:
„Eine schlagkräftige Feuerwehr, bestehend aus unserer Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren, ist für die Sicherheit unserer Stadt unverzichtbar. Investitionen in die Feuerwehr sind in Brandenburg an der Havel Herzenssache. Sie dienen einem noch besseren Schutz der Bevölkerung bei Bränden und Hochwasser. Wichtig finde ich auch, dass neben den Kameraden der Berufsfeuerwehr auch jene der Freiwilligen Feuerwehren Gollwitz, Wust und Plaue ausgebildet werden, um die komplexe Technik des Wasserförderzuges bedienen zu können. So sind wir auf Großschadenslagen bestens vorbereitet.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der