
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Die Baufortschritte der Planebrücke
Seit drei Wochen ist die Planebrücke gesperrt und inzwischen ist nicht mehr viel von ihr übrig. Wie angekündigt wurden während der ersten beiden Ferienwochen Straße und Brückenüberbau zurückgebaut und die Abwasserleitung der BRAWAG mittels Spundwänden gesichert.
Vom Baufortschritt überzeugten sich zur Wochenmitte vor Ort Oberbürgermeister Steffen Scheller, Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen sowie Kämmerer Thomas Barz und ließen sich von Tiefbauamtsleiter Christian Fuß sowie von Bauhof-Leiter Mathias Latocha das Baugeschehen erläutern.
Demnach konnte mit Beginn der dritten Bauwoche das Flussbett angebaggert werden, da der durch die ergiebigen Regenfälle im Juli erhöhte Wasserstand der Plane nachgelassen hatte. Hälftig wird das von der beständigen Brückenmauer geteilte Flussbett bearbeitet, das beidseitig und nacheinander 70 Zentimeter tief ausgebaggert und mit einem 50 Zentimeter starken Unterbau versehen wird – für die aufzusetzenden Durchlass-Fertigteile. Ein großer Kran soll Anfang kommender Woche einen der beiden vor Ort liegenden, jeweils 15 Meter langen Wasserdurchlasse aus feuerverzinktem Wellblechstahl einheben. Sodann werden die Seiten verfüllt und verdichtet, um eine gute Woche später auch den zweiten Wasserdurchlass in Position bringen zu können. Ist auch der seitlich verfüllt und verdichtet, kann der Oberbau vollendet werden und schließlich im September der Straßenaufbau erfolgen. Spätester Zeitpunkt der Fertigstellung soll laut Tiefbauamtsleiter Christina Fuß wie geplant der 26. September 2025 sein,
„wenn alles gut läuft eine Woche früher.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Für den Umleitungsverkehr auf der Göttiner Landstraße wäre jede gewonnene Woche ein Gewinn, da ab 8. September das neue Schuljahr beginnt und folglich das Verkehrsaufkommen deutlich zunimmt. Derzeit läuft der Verkehr gut und die Stauerscheinungen sind vorrangig von den Schließzeiten der Bahnschranken beeinflusst. Es war die richtige Entscheidung, die Ertüchtigung der Planebrücke während der Sommerferien zu realisieren.“
Wenn die neue Querung über die Plane für den Verkehr freigegeben werden kann, wird das Ergebnis für alle Verkehrsteilnehmenden von Vorteil sein. Die Lastbeschränkungen entfallen, der Kurvenradius wird etwas entschärft, für die Fahrradfahrer und für die Fußgänger gibt es mehr Platz und damit mehr Sicherheit als auf der alten Brücke.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der