
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Master-Studierende in Digitale Medien und Informatik präsentieren ihre Ideen für eine klimafreundlichere Hochschule.
Master-Studierende in Digitale Medien und Informatik präsentieren ihre Ideen für eine klimafreundlichere Hochschule.
Platz 1 ging dabei an die digitale Tauschbörse „SwapBox“. Die Idee sieht eine Plattform vor, auf der THB-Studierende Kleidung, Bücher, Technik oder alles andere, das noch gut ist, aber nicht mehr gebraucht wird, tauschen können. Im Mittelpunkt stehen ein effizienter Umgang mit Ressourcen und ein gemeinschaftlicher Konsum innerhalb einer vertrauensvollen Community. Das Team hinter „SwapBox“ entwickelte einen Prototypen für eine entsprechende App und stellte diese bei der Projektpräsentation vor.
Ein anderes Projekt mit dem Titel „CampusCar“ nahm das Thema Verkehr in den Fokus und überlegte sich eine Anwendung, mit der gemeinsame Fahrten von und zur THB koordiniert werden können. Studierende und Mitarbeitende geben dabei an, wann und auf welcher Route sie zur Hochschule fahren. Andere können sich anschließen, dabei Geld und Zeit sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Idee wurde mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Ebenfalls auf das Siegertreppchen und auf Platz 3 schaffte es die App „SustainAble“, mit deren Hilfe man seinen ökologischen Fußabdruck sichtbar, messbar und erlebbar machen kann. Die Nutzerinnen und Nutzer geben zum Beispiel an, wie sie zur Hochschule gekommen sind und was sie in der Mensa gegessen haben. Die App erfasst die Daten und wertet sie aus. Außerdem motiviert sie mit konkreten Zielstellungen und Auszeichnungen zu einem umweltbewussteren Verhalten.
Alle vorgestellten Projekte fokussieren klimabewusstes persönliches Verhalten von Studierenden und Mitarbeitenden und liefern gute Anregungen für den Alltag, z. B. für das Konsumverhalten oder für das Thema Mobilität. Wichtig ist den Master-Studierenden ebenso, dass die Anwendungen Spaß machen, Challenges für die Nutzerinnen und Nutzer bieten sowie verschiedene Möglichkeiten geben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der