
Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonders am 20. / 21. September 2025
Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonders am 20. / 21. September 2025 Foto: RM Kirchenschiff, Lioba Kaluza, BLDAM Am 20./21. September findet die 12. Ausgabe
Startseite » Blog » Master-Studierende in Digitale Medien und Informatik präsentieren ihre Ideen für eine klimafreundlichere Hochschule.
Master-Studierende in Digitale Medien und Informatik präsentieren ihre Ideen für eine klimafreundlichere Hochschule.
Platz 1 ging dabei an die digitale Tauschbörse „SwapBox“. Die Idee sieht eine Plattform vor, auf der THB-Studierende Kleidung, Bücher, Technik oder alles andere, das noch gut ist, aber nicht mehr gebraucht wird, tauschen können. Im Mittelpunkt stehen ein effizienter Umgang mit Ressourcen und ein gemeinschaftlicher Konsum innerhalb einer vertrauensvollen Community. Das Team hinter „SwapBox“ entwickelte einen Prototypen für eine entsprechende App und stellte diese bei der Projektpräsentation vor.
Ein anderes Projekt mit dem Titel „CampusCar“ nahm das Thema Verkehr in den Fokus und überlegte sich eine Anwendung, mit der gemeinsame Fahrten von und zur THB koordiniert werden können. Studierende und Mitarbeitende geben dabei an, wann und auf welcher Route sie zur Hochschule fahren. Andere können sich anschließen, dabei Geld und Zeit sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Idee wurde mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Ebenfalls auf das Siegertreppchen und auf Platz 3 schaffte es die App „SustainAble“, mit deren Hilfe man seinen ökologischen Fußabdruck sichtbar, messbar und erlebbar machen kann. Die Nutzerinnen und Nutzer geben zum Beispiel an, wie sie zur Hochschule gekommen sind und was sie in der Mensa gegessen haben. Die App erfasst die Daten und wertet sie aus. Außerdem motiviert sie mit konkreten Zielstellungen und Auszeichnungen zu einem umweltbewussteren Verhalten.
Alle vorgestellten Projekte fokussieren klimabewusstes persönliches Verhalten von Studierenden und Mitarbeitenden und liefern gute Anregungen für den Alltag, z. B. für das Konsumverhalten oder für das Thema Mobilität. Wichtig ist den Master-Studierenden ebenso, dass die Anwendungen Spaß machen, Challenges für die Nutzerinnen und Nutzer bieten sowie verschiedene Möglichkeiten geben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonders am 20. / 21. September 2025 Foto: RM Kirchenschiff, Lioba Kaluza, BLDAM Am 20./21. September findet die 12. Ausgabe
Spendenaufruf für die Restaurierung der alten Plauer Brücke Die alte Plauer Brücke ist auch beim Fischerjakobi ein Blickfang. Aktuell erstellt die MWM Metalltechnik Westmünsterland GmbH
Erste Uni-Zahnklinik im Land: Baustellenrundgang im zukünftigen Hochschulgebäude der MHB Am Freitag, 8. August 2025, besichtigte Oberbürgermeister Steffen Scheller gemeinsam mit weiteren Interessierten die Baustelle
Zwei Brandenburgerinnen springen in Kawasaki Silber Raya und Carlotta Die Seilspringerinnen Raya Sophie Seidler (13) und Carlotta Pohl (14) vom ASC Brandenburg haben im „Wheel
Exhibitionist auf Friedhof pixabay Am Sonntagabend wurde der Polizei ein Mann auf einem Friedhof gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen saß der Mann auf einer Bank, war
Orgelkonzert Wut und Sanftmut am 17.08.25 in der St.Katharinenkirche Bernd Eberhardt – Orgel © Toni Säckl Die ausgewählten Stücke des Abends stehen affektiv wechselweise für
Violinenklänge in der Krypta im Dom am 20.08.25 Foto (Gesine Born) Bettina Sitte Die Solistin Bettina Sitte nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise
Parkplatz am Grillendamm ab September wieder kostenpflichtig Ab dem 1. September 2025 ist das Parken auf dem dem Domstift Brandenburg gehörenden Parkplatz am Grillendamm wieder
Halbseitige Sperrung der Spittastraße vom 18.08.2025 bis voraussichtlich 12.09.2025 pixabay In der Zeit vom 18.08.2025 bis voraussichtlich 12.09.2025 wird die Spittastraße abschnittsweise ab der Einmündung
Hier darf getrödelt werden – 12.08.25 Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 12. August 2025, kann in der Zeit von 09:00
Vorstellung des städtebaulichen Entwurfs Spange Gerostraße / Knotenpunkt Willi-Sänger-Straße Stadtspaziergang im Rahmen der Begehung Brielower Straße/Ecke Gerostraße. Die Planungen zum Umbau der Gerostraße laufen seit
Letztmalige Führung durch die Kunstausstellung von Bettina Engel © Bettina Engel Ich zitiere nicht. Ich spreche meine eigenen Gedanken aus. In Linie, Textur, Figur …