
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Startseite » Blog » Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern
Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern
Am Sonntag fand auf dem Görden ein Familienfest „Uff´n Berg“ statt – eine fröhliche Veranstaltung, das über 200 Gäste zusammenbrachte und für einen unvergesslichen Tag sorgte. Organisiert wurde das Fest von engagierten Ehrenamtlern wie Nancy Petsch und ihr Kleiderursel-Team, Maik Freitag und Andy Müller, die mit viel Herzblut eine bunte Veranstaltung für Jung und Alt auf die Beine stellten.
Andy Müller, der seit Jahren auf dem Görden lebt, hatte die Idee zu dieser besonderen Veranstaltung. Unterstützt wurde er dabei von Maik Freitag, der seine beliebte „Bierstube Uff´n Berg“ für das Fest öffnete. Die Bierstube ist ein beliebter Treffpunkt im Stadtteil, bekannt für Dartspiele, gesellige Runden und Mitglieder der Gartensparte „Abendruh“. Für das Familienfest wurde der Berg somit zum lebendigen Mittelpunkt für Gemeinschaft und Spaß.
Nancy Petsch betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Das Familienfest ist für alle Brandenburger gedacht. Viele Familien können sich keinen Urlaub leisten, und das ist eine schöne Ablenkung vom Alltag.“ Somit hatte sie auch recht. Das Fest bot eine Vielzahl an Aktivitäten: Kinderschminken, Glitzertattoos, Haare flechten, ein Kinderflohmarkt, Büchsenwerfen, eine Hüpfburg und Sackhüpfen – für jeden war etwas dabei.
Für die musikalische Stimmung sorgte DJ-JayDay, der mit seiner Musik für gute Laune sorgte. Er ist auch als Drehorgelspieler und Weihnachtsmann in Brandenburg bekannt und buchbar und brachte die Gäste zum Tanzen und Mitsingen.
Das Wetter zeigte sich von seiner guten Seite, was das Fest zusätzlich bereicherte. Alle Stände und Spielstationen waren sofort gut besucht, und sogar der Grillstand war zunächst überraschend schnell leer gefuttert. Damit hatte niemand gerechnet.
Andy Müller zeigte sich begeistert: „Das erste Familienfest auf dem Görden war ein voller Erfolg. Eine Wiederholung ist definitiv geplant!“ Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie viel Freude Gemeinschaft und Zusammenhalt bewirken können.
Alle freuen sich schon auf das nächste Familienfest „Uff´n Berg“
Das Veranstaltungsteam dankt allen Helfern, Gästen und Unterstützern für diesen gelungenen Tag!
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Mit weit über dem Doppelten in 70ziger Zone gestoppt Beispielfoto pixabay Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen
Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern Am Sonntag fand auf dem Görden ein Familienfest
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten