
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“
Die Rolandstadt Perleberg wird in der Regel genannt mit ihrer historischen Altstadt, mit Sankt-Jacobi-Kirche und seinem historischen Rathaus auf dem Großen Markt. Wer in der Stadt unterwegs ist, der kommt an der knapp 800-jährigen Stadtgeschichte nicht vorbei. Und so lädt auch das Perleberger Stadt- und Regionalmuseum die Besucher des BRANDENBURG-TAGES ein, sich hier umzusehen, die Angebote am 13. und 14. September zu nutzen. „Dann öffnen wir als ,Museumsperle‘ unsere Türen“, so Museumsleiterin Anja Pöpplau. „Die Besucher können gespannt sein auf ein vielfältiges Bühnen-, Schau- Mitmach- und Führungsprogramm bei uns am Mönchort.“
Das Museum wird an beiden Tagen um 11 Uhr sein Programm mit der Begrüßung der Gäste durch Anja Pöpplau beginnen. Sie gibt den Besuchern die Programmübersicht.
Neben den Führungen durch verschiedene Bereiche der Dauerausstellung sowie der
Sonderausstellung können sich die Besucher des BRANDENBURG-TAGES bei weiteren Angeboten auf eine historische Zeitreise begeben. So erwarten sie Hörspielaufführungen des Hörturm-Vereins über die kleine Dott, Lesungen im Prignitzer Platt mit Wolfgang Dost und die Präsentation der Rolande durch Kulturamtsleiter Frank Riedel. Einen Blick auf traditionelle Handwerkskunst gewährt das Magdeburger Friseurmuseum. Ebenfalls aus der Landeshauptstadt des Nachbarlandes Sachsen-Anhalt kommt die Otto-von-Guericke-Gesellschaft, die historische Experimente präsentiert. Eingeladen sind alle Besucher sich mit Europas größten Holzspielen zu beschäftigen.
Mitmachen und präsentieren bei der „Museumsperle“ werden sich ebenfalls Schüler des Gottfried-Arnold-Gymnasiums, der Verein Sükower Landleben, der Museumsverband des Landes Brandenburg sowie der Förderkreis Prignitzer Museen.
Museumsleiter Anja Pöpplau und ihre Mitstreiter freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher zum Landesfest im Stadt- und Regionalmuseum. „Auf Grund der Ausstellungsräume dürfen wir immer nur eine begrenzte Anzahl in unser Museum einlassen. Doch das Anstellen lohnt sich auf jeden Fall“, verspricht die Museumsleiterin.
Quelle: Rolandstadt Perleberg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der