
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
Startseite » Blog » Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding
„Viele gute Ideen für Kinder scheitern nicht an Motivation, sondern an den nötigen Mitteln“, sagt Heide Traemann, Pressesprecherin der StWB. „Mit unserer Havelcrowd und gezielten Förderungen möchten wir Projekte in unserer Stadt sichtbar machen und ermöglichen – und so gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort etwas bewegen.“
Zum Weltkindertag am 20. September laden die Stadtwerke Vereine, Einrichtungen und Initiativen dazu ein, eigene Kinderprojekte auf der Havelcrowd zu starten. So entsteht direkt hier eine kindgerechte Zukunft – mit vielen guten Ideen und konkreter Unterstützung.
Finanzielle Starthilfe für engagierte Projekte
Jedes freigegebene Kinderprojekt erhält dabei von den Stadtwerken eine Startfinanzierung von 250 Euro. Darüber hinaus geben die Stadtwerke Brandenburg jedes Mal 10 Euro dazu, wenn eine Spende von mindestens 10 Euro eingeht – solange der Fördertopf reicht.
Ob neue Spielgeräte, kreative Bildungsangebote, Sport- und Freizeitaktionen oder Maßnahmen zur sozialen Teilhabe – entscheidend ist, dass die Kinder in Brandenburg direkt profitieren.
Jetzt mitmachen – Projekte einreichen und unterstützen
Ab sofort können Projektstarterinnen und -starter unverbindlich ein Kinderprojekt auf der Plattform anlegen. Nach erfolgreicher Prüfung beginnt die Crowdfunding-Phase. Je mehr Menschen ein Projekt unterstützen, desto schneller wird es Realität. Neben dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger leisten die Stadtwerke mit ihrer Co-Finanzierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen.
Alle Informationen zur Aktion und Projektteilnahme auf:
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,