
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Unvergessliche Schlagernacht auf dem Marienberg – Ein Abend voller Musik, Stimmung und guter Laune beim Marienberg Open Air 2025
Unvergessliche Schlagernacht auf dem Marienberg – Ein Abend voller Musik, Stimmung und guter Laune beim Marienberg Open Air 2025
Am Sonnabend verwandelte sich der Marienberg beim Marienberg Open Air 2025 in eine pulsierende Bühne voller Energie, Freude und musikalischer Highlights. Weit über 500 begeisterte Gäste erlebten eine fantastische Schlagernacht, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Abend begann mit DJ Tim Blankenhorn, einem erfahrenen DJ und Lokalheld, der das Publikum mit einer gekonnten Mischung aus klassischen Schlagern und modernen Beats auf den Abend einstimmte. Mit seinem Gespür für die richtige Stimmung sorgte er dafür, dass alle Gäste voller Vorfreude in die Partynacht starteten.
Danach kam Ramon Roselly, der 2020 die 17. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ gewann. Seitdem begeistert er mit seiner charmanten Art und eingängigen Melodien die Schlagerfans. Sein Debütalbum „Herzenssache“ erreichte Platz eins der deutschen Charts und festigte seinen Platz in der Szene. Mit Hits wie „Eine Nacht“ und „Absolut die 1“ brachte er die Menge zum Singen, Tanzen und Mitfeiern. Einige Fans durften sogar als Background auf die Bühne und zeigten ihre Begeisterung hautnah. Einer von ihnen war Carsten aus Hildesheim. Er überzeugte mit seinem Gesang und wurde vom Publikum begeistert gefeiert.
Weiter im Programm stand Christin Stark, die nicht nur als Sängerin, sondern auch als Moderatorin bekannt ist. Mit ihrer kraftvollen Stimme und authentischen Texte verzauberte sie die Gäste. Ihr Album „Rosenfeuer“ zeigt ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für den Schlager. Während des Abends nahm sie sich die Zeit, in die Menge zu gehen und ihren Fans ganz nah zu sein – ein echtes Highlight für alle Anwesenden.
Zum Abschluss übernahm DJ Tim Blankenhorn noch einmal das Mikrofon, um gemeinsam mit den Gästen die letzte Stunde der Schlagernacht zu genießen. Die Stimmung war ausgelassen, die Musik ließ niemanden stillstehen, und alle, die noch feiern wollten, konnten das noch ausgiebig tun.
Der Abend auf dem Marienberg war ein voller Erfolg – ein Fest voller Musik, guter Laune und Gemeinschaft. Das Marienberg Open Air 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern und die Kraft der Musik zu erleben.

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“