
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Zurück zu den Wurzeln – das Fischerjakobi hat Jahrhunderte überlebt
Vom 25. bis 27. Juli 2025 feiert Plaue das Fischerjakobi, eines der ältesten und lebendigsten Traditionsfeste in Brandenburg an der Havel. Was einst aus einem mittelalterlichen Brauch der Fischerfamilien hervorging, ist heute ein beliebtes Familienfest mit starkem kulturellem und historischem Bezug. Die Ursprünge reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Plauer Fischer ihre Fischereirechte vom Kloster Lehnin erwarben. Heute sind sie es wieder, die gemeinsam mit dem Fischerjakobi e.V., Plauer Vereinen, Kirchenvertretern und vielen Unterstützern das Fest organisieren.
Oberbürgermeister Steffen Scheller betont: „Das Fischerjakobi verbindet Tradition und Gegenwart. Ich danke allen, die dieses Fest seit Jahrzehnten mit viel Herzblut organisieren. Das Festgelände unmittelbar neben der Alten Plauer Brücke ist immer ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Ich freue mich, dass wir den Auftrag für die Instandsetzung der Geh- und Fahrbahn für das Plauer Wahrzeichen vergeben konnten. Es geht nun endlich im September mit den Arbeiten los und bis zum Jahresende soll dann die Brücke wieder nutzbar sein.“
Der 1. Vorsitzende des Fischerjakobi e.V., Lutz Schröder:
„Wir Fischerfamillen und die Einwohner unseres Städtchens feiern seit vielen hundert Jahren Fischerjakobi. Die Ehrung des älteren Jakobus, den Schutzheiligen der Plauer Fischer und die Segnung der Fischgründe überdauerte die Reformation und die Jahrhunderte und hat sich bis heute erhalten. Seien Sie dabei, wenn unser Pfarrer vor dem Bornufer unseren Berufstand segnet und mit allen Gästen um guten Fang und Sicherheit auf den Wassern bittet. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, ein buntes Festprogramm zu organisieren, von dem wir uns wünschen, dass es vielen gefällt.“
Ortsvorsteher Udo Geiseler hebt die besondere Rolle des bürgerschaftlichen Engagements hervor:
„„Zurück zu den Wurzeln“, hieß es vor einigen Jahren, als mit der Gründung des Fischerjakobi e.V. die Plauer Fischerfamilien die Veranstaltung unseres Plauer Fischerjakobi selbst in die Hand nahmen. Das Festkonzept wurde reformiert und stärker auf seinen historisch traditionellen Teil ausgerichtet. Das Fischerjakobi ist kleiner, aber bürgernäher geworden. lch finde, das ist eine wunderbare Entwicklung. Ich danke allen, die zum Gelingen unseres Festes beitragen, inklusive dem Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg sowie der Stadt Brandenburg an der Havel, die den Plauer Fischerjakobi 2025 fördern.“
Festumzug – 10:00 Uhr Treffpunkt aller Teilnehmer Wendseeufer/ Puschkinstraße. Umzug von der Puschkinstraße durch die Chausseestraße, Genthiner Straße, Kietzstraße, Große Mühlenstraße und Gartenstadt zum Festgelände. Musikalisch begleitet von der Märkischen Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V. Moderation: Heiner Dröse und Udo Geiseler
Bühne Bornufer
auf der Havel
Plauer Pfarrkirche
Plauer Pfarrkirche
Bühne Bornufer
auf der Havel
auf dem Festgelände
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und