Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest


© Georg Schrimpf, lizensfrei

Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek laden am Freitag, den 25. Juli 2025 um 16:00 Uhr, zu einer Lesung mit Harald Arnold ein. Er wird aus Oskar Maria Grafs Autobiografie „Wir sind Gefangene“ lesen.

Das Werk schildert die Erlebnisse des Autors von seiner Kindheit bis zum Ende des Ersten Weltkriegs sowie während der Münchener Räterepublik. Mit diesem Werk wurde er berühmt. Da Oskar Maria Graf Antifaschist war, wurden auch seine Bücher Opfer der Bücherverbrennungen.

Am 27. Juli 1933 errichteten SA-Leute vor dem Musikpavillon im Garten des Restaurants „Schweizer Garten“ einen Scheiterhaufen und verbrannten hunderte Bücher und Schriften. Die landesweite „Aktion wider den undeutschen Geist“ markierte den Beginn der Verfolgung jüdischer und pazifistischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Die Lesung findet im Lesehof der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 statt. Bei Regen wird auf den Innenbereich ausgewichen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer (03381) 58 42 03.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner