
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Preisübergabe für Fleiß und Kreativität im Rahmen des Schulklassenwettbewerbs „Zigarettenkippen-Challenge 2025“
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen und das Naturschutzzentrum Krugpark der Stadt Brandenburg an der Havel riefen in diesem Jahr Schulklassen wieder zur Zigarettenkippen-Challenge auf.
Die Zigarettenkippen-Challenge 2025 motivierte Schulklassen der Oberschulen aus der Stadt Brandenburg an der Havel in Form eines Wettbewerbs dazu, eine Sammelaktion durchzuführen, um dabei so viele Zigarettenkippen wie möglich aus der Umwelt zu entfernen. Die Aktion lief sich vom 7. April bis zum 18. Mai 2025. In diesem Zeitraum bestand die Möglichkeit, die Sammelaktivitäten mit kreativen Fotos und Videos zu dokumentieren.
Folgende Klassen haben in diesem Jahr teilgenommen:
Zudem beteiligte sich die Juniorrettung der Wasserwacht DRK an der Aktion.
Insgesamt wurden ungefähr 12 Kilogramm Kippenstummel durch Schülerinnen und Schüler in Flaschen, Eimern, Gläsern und Abfallsäcken gesammelt und beispielsweise als Beitrag für die eigene Schülerzeitung oder in einer Videopräsentation anschaulich dargestellt.
Die Schulklassen sammelten entweder in unmittelbarer Umgebung der Schule, wie die J.H.-Pestalozzi-Schule im Stadtteil Hohenstücken oder an den zentralen Plätzen der Stadt, wie die Jahrgangsstufe 11 des von Saldern-Gymnasium am Neustädtischen Markt.
Umgerechnet entsprechen 12 Kilogramm ungefähr 60.000 Kippenstummel. Diese gerauchten Zigaretten sind hochgerechnet in etwa 25.000 EUR, welche sich in Rauch aufgelöst haben.
Allein ein einziger Kippenstummel kann 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen. Zusammengerechnet wurden durch die Aktion also ca. 3 Mio. Liter Wasser vor der Verunreinigung geschützt.
Gewonnen hat bei dieser Challenge ganz klar die Umwelt und endete mit dem Fazit: Zigarettenkippen – bitte nicht in die Umwelt schnippen!
Die engagierten und fantasievollen Sammlerinnen und Sammler erhielten im Rahmen einer Preisverleihung am 30. Juni 2025 in der Umweltpyramide des Naturschutzzentrums Krugpark eine Urkunde und jeweils 200,- EUR Preisgeld, überreicht durch Kirstin Ohme, Leiterin Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen.
Spender des Preisgeldes sind:
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel bedankt sich bei allen Teilnehmern der diesjährigen Challenge sowie den Sponsoren.
Die Bürgerinnen und Bürger bzw. die Raucherinnen und Raucher werden in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich gebeten, aufgerauchte Überbleibsel von Zigaretten über den Restmüll zu entsorgen oder im städtischen Raum die Papierkörbe zu nutzen. Es ist auch möglich, für die zwischenzeitliche Sammlung von Zigarettenkippen einen sogenannten Taschenaschenbecher zu nutzen. Diese sind für wenige Euros im Handel zu erwerben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt