
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Zweiter Lesesommer startet in der Kinderbibliothek
Am Dienstag, dem 15. Juli 2025 startet um 09:00 Uhr in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 der zweite Lesesommer. Zum Auftakt wird wieder Beigeordnete Alexandra Adel gemeinsam mit Kindern der Schule in der Kleinen Gartenstraße ein bislang verhülltes Bücherregal mit hunderten neuer Titel freigeben. Die Bücher stehen dann exklusiv den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.
Schon jetzt können sich Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter in der Kinderbibliothek für den Lesesommer anmelden. Als Willkommensgeschenk erhalten die Kinder ein persönliches Leselogbuch sowie zwei kleine Überraschungen.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Bücher aus dem speziellen Lesesommer-Regal oder aus dem allgemeinen Bestand der Kinderbibliothek auswählen, lesen und anschließend mündlich kurz den Inhalt wiedergeben. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel im Logbuch.
Der Lesesommer endet am 8. September 2025. Bis dahin müssen alle Leselogbücher in der Kinderbibliothek abgegeben werden. Zum Abschluss des Lesesommers findet eine große Abschlussveranstaltung am 23. September 2025 um 16:00 Uhr im Rolandsaal statt. Schülerinnen und Schüler der Luckenberger Schule sind wieder mit unterhaltsamer musikalischer Begleitung dabei.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde, können ein Los ziehen und gespannt sein ob einer der Extrapreise damit gewonnen wurde.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist die interaktive Lesung mit dem Autorenduo Cally Stronk und Christian Friedrich aus einem ihrer Bücher „Die Drei ???“.
Die Anschaffung der neuen Lesesommer-Bücher wurde durch eine großzügige Spende des Rotary Club Brandenburg an der Havel ermöglicht.
Weitere Informationen sind direkt in der Kinderbibliothek oder telefonisch unter (03381) 58 42 13 erhältlich.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel