
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Petitionslisten für stärkere Kinderrechte liegen aus
Auf Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten werden derzeit Unterschriften gesammelt, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Grundgesetz zu verankern. Bis zum 4. Juli 2025 liegen dazu Petitionslisten im Amt für Statistik und Wahlen am (Nicolaiplatz 30), in der „Stadtbibliothek Hohenstücken“ (Walther-Ausländer-Straße 1) und im „Café Contact“ (Domlinden 23) aus.
Ziel der Aktion ist es, bundesweit 30.000 Unterschriften zu sammeln, um eine Anhörung im Bundestag zu erreichen. Dort soll nach Angaben der Brandenburger Kinder- und Jugendbeauftragten Janne Sophie Engeleiter darüber beraten werden, wie Kinderrechte und der Schutzstatus von Kindern und Jugendlichen verfassungsrechtlich gestärkt werden können.
„Kinder und Jugendliche haben besondere Bedürfnisse und Rechte, die geschützt und gefördert werden müssen,“
betont Engeleiter. Derzeit sind Kinderrechte nicht ausdrücklich im Grundgesetz verankert. Das führt dazu, dass ihr Schutz in der Praxis häufig von der politischen Stimmungslage abhängt. Mit einer Grundgesetzänderung sollen Kinder ein stärkeres Recht auf Beteiligung bei Entscheidungen erhalten, die ihr Leben betreffen – sei es in der Familie, in der Schule oder auf politischer Ebene.
Auch Oberbürgermeister Steffen Scheller gehört zu den ersten Unterzeichnern.
„Mit der Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz setzt Deutschland ein klares Zeichen: Die Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen bei allen gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Entscheidungen berücksichtigt werden, ohne dass die Erstverantwortung der Eltern für ihre Kinder dabei in Frage gestellt wird,“
erklärt Scheller. Dazu gehöre auch ein besserer Schutz vor Gewalt, Vernachlässigung und Diskriminierung.
Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention bereits 1992 ratifiziert. Solange die Kinderrechte jedoch nicht ausdrücklich im Grundgesetz verankert sind, bleiben sie in der Praxis oft schwach durchsetzbar.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt