
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Technischen Hochschulen Brandenburg: Doppelabschluss dank Abkommen mit Universität in Rom
Technischen Hochschulen Brandenburg: Doppelabschluss dank Abkommen mit Universität in Rom
Den Masterstudiengang „Photonik“ führen die Technischen Hochschulen Brandenburg (TH Brandenburg) und Wildau (TH Wildau) seit mehr als 20 Jahren in enger Kooperation gemeinsam durch. Der Studiengang, der vier Semester umfasst, kann zudem mit einem sogenannten Double Degree (auch Doppelabschluss) im Masterstudiengang „Material Science“ an der Universität Tor Vergata in Rom abgeschlossen werden.
Eines der vier Semester des Masterprogramms muss hierfür an der italienischen Partnerhochschule absolviert werden. „Die Masterarbeit wird abschließend in beiden Ländern verteidigt und die Studierenden erhalten bei erfolgreichem Abschluss sowohl den Master of Engineering in Deutschland als auch den Master of Science in Italien“, sagt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der Dekan des Fachbereichs Technik an der TH Brandenburg.
Der Austausch mit Rom besteht seit mehr als zehn Jahren und erst im vergangenen Jahr wurde das Double-Degree-Abkommen erneuert. Aktuell sind sechs Studierende aus Deutschland in Rom. Auch aus Italien kommen regelmäßig Studierende an die deutschen Partnerhochschulen in Brandenburg an der Havel und Wildau. Alle Lehrveranstaltungen an der jeweils gastgebenden Hochschule werden dabei auf Englisch angeboten.
Um gemeinsame Interessen in Lehre und Forschung festzustellen und den Austausch effektiv auszugestalten, aber auch um die persönlichen Kontakte zwischen den beteiligten Hochschulen zu intensivieren, reiste im Juni eine Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern von TH Brandenburg und TH Wildau nach Rom. Für die TH Brandenburg waren neben Dekan Justus Eichstädt auch der Studiengangsleiter der Photonik Prof. Dr. Andreas Jechow sowie die Studiengangskoordinatorin Luise Arndt dabei.
Auf dem Programm stand unter anderem eine Vorstellung der beiden deutschen Hochschulen sowie deren Studien- und Forschungsbereiche. Von der gastgebenden Universität präsentierten sich wiederum verschiedene Forschende mit ihren Forschungsthemen – von grundlegenden theoretischen und experimentellen Materialwissenschaften über angewandte Themen wie Recycling und Umwelt bis zu Quantenkommunikationstechnik. Daneben bestand auch die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die sehr gut ausgestatteten Labore. „Während des gesamten Besuchs gab es einen lebendigen Austausch über neue Aspekte der Kooperation“, fasst Andreas Jechow zusammen. Die Delegation von TH Brandenburg und TH Wildau hatte zudem die Möglichkeit, sich mit den deutschen Studierenden auszutauschen, die gerade ihr Auslandssemester in Rom verbringen.
Die Photonik, die Wissenschaft des Lichts, ist eine zukunftsorientierte Schlüsseltechnologie und umfasst ein breites Spektrum an Anwendungen von Laser- und Kommunikationstechnik über Fertigung, Umweltanalytik und Sensorik bis zu den Quantentechnologien mit exzellenten Jobchancen in High-Tech-Unternehmen oder der Forschung.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt