
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel im Wandel – Bevölkerungsbericht
Der Bevölkerungsbericht der Stadt Brandenburg an der Havel für das Jahr 2025 zeigt eine weiterhin positive Entwicklung der Stadtbevölkerung.
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurde eine kontinuierliche Zunahme der Einwohnerzahl festgestellt, was die Attraktivität der Stadt Brandenburg als Wohnstandort unterstreicht. Dieser Trend spiegelt das Vertrauen der Menschen in die Lebensqualität, Infrastruktur und das vielfältige Angebot der Stadt wider.
Der aktuelle Bericht, der bereits zum sechsten Mal veröffentlicht wird, bietet detaillierte Einblicke in die demografische Struktur der Bevölkerung. Er analysiert unter anderem das Geschlecht, das Alter, die Staatsangehörigkeit, den Familienstand sowie die Bewegungen in der Bevölkerung. Die Daten basieren auf Auswertungen des Einwohnermelderegisters und wurden auf Stadtteilebene ausgewertet, um regionale Unterschiede sichtbar zu machen.
Die Erhebung der Daten erfolgte zum Stichtag 31. Dezember 2024. Der Bericht nimmt die Bevölkerungsentwicklungen durch Zeitvergleiche mit dem Vorjahr und einem Fünfjahresvergleich in den Blick. Auf diese Weise lassen sich langfristige Trends erkennen und gezielt Maßnahmen für die Stadtentwicklung ableiten.
Neben dem schriftlichen Bericht steht auch ein interaktives Bevölkerungsdashboard zur Verfügung. Dieses Visualisierungstool bietet eine Vielzahl an Grafiken und Daten, die es Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Entscheidungsträgern erleichtern, die demografische Entwicklung Brandenburgs nachzuvollziehen und zu analysieren. Das Dashboard ist erreichbar unter www.stadt-brandenburg.de/2024-dashboard.
Den vollständigen Bevölkerungsbericht sowie das Dashboard finden Sie auf der Webseite der Stadt unter www.stadt-brandenburg.de/statistik.
Wir laden alle Interessierten ein, sich über die aktuellen Entwicklungen unserer Stadt zu informieren.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung