
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Sommerferien-Programm der Volkshochschule
Sommerferien-Programm der Volkshochschule
Die Volkshochschule bietet auch in diesem Jahr ein kreatives und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die verschiedenen Kurse und Formate laden dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken, kreative Fähigkeiten zu entfalten und spannende Erfahrungen zu sammeln.
Ein besonderes Highlight ist die kostenfreie Ferienwoche „Gehen und Bleiben“ vom 4.–8. August für Kinder ab 8 Jahren. Die Teilnehmenden erwartet eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten. Zum Auftakt gibt es eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums, die sich mit Wegen von und nach Brandenburg beschäftigt. Anschließend verwandelt sich das Museum für fünf Tage in einen offenen Raum für Fantasie und kreativen Ausdruck. Ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt. Das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm „Kultur macht stark!“ des BMFSFJ.
Auch am 13. August steht die Ausstellung „Hin und Weg“ im Mittelpunkt eines besonderen Kreativ-Workshops für Kinder und Erwachsene. Nach einer kurzen, interaktiven Führung setzen sich die Teilnehmenden künstlerisch mit ihren Eindrücken auseinander und fertigen eine kunstvolle Collage an.
Für Jugendliche ab 11 Jahren gibt es vom 1.–5. September das Kurzfilmprojekt „Demokratie im Alltag“. Dabei stehen die Fragen im Fokus, was junge Menschen bewegt und was sie verändern möchten. Die Jugendlichen entwickeln eigene Ideen, schreiben Drehbücher, drehen Kurzfilme und lernen, ihre Botschaften wirkungsvoll umzusetzen. Auch dieses Projekt ist kostenfrei, vorbehaltlich der Förderung durch das BMFSFJ.
Neben diesen Formaten bietet die Volkshochschule in der ersten Ferienwoche (29.–31. Juli) weitere kreative Kurse für verschiedene Altersgruppen an. Im Kompaktkurs „Nähen mit der Nähmaschine“ können Kinder ab 7 Jahren erste Schritte im Umgang mit der Maschine machen oder vorhandene Kenntnisse erweitern. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren gibt es die beliebte „Verrückte Viecher-Filzerei“, in der fantasievolle Kreaturen aus Filz entstehen. Ein Schmuckworkshop lädt zum Gestalten individueller Accessoires ein und in einem Kompaktkurs entstehen Windspiele, die einen Klang erzeugen.
Weitere Infos und Anmeldung zum Sommerferien-Programm unter LINK

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel