
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Zweites Brückenbauwerk in der Potsdamer Straße zurückgebaut
Nach zögerlichem Beginn der Großbaustelle in der Potsdamer Straße Anfang letzten Jahres sind Fortschritte zur Jahresmitte 2025 regelmäßig sichtbar. Wie zur Freigabe der stadtauswärtigen Fahrbahn am 6. Juni angekündigt, erfolgte der Rückbau der alten Brücke auf der stadteinwärts führenden Seite binnen elf Tagen. Gestern wurden erste tragende und verbindende Elemente mittels zweier 500-Tonnen-Kräne ausgehoben, heute folgte die Demontage der beiden die Bahnanlage überspannenden Hohlkästen, die gegen 13:30 Uhr jeweils halbiert zur Seite gelegt waren.
„Das war wieder ein Meilenstein, der geschafft ist,“
fasst Bauüberwacherin Luise Rother vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg zusammen und bestätigt einmal mehr:
„Wir sind im Zeitplan!“
Das nimmt Oberbürgermeister Steffen Scheller wohlwollend zur Kenntnis:
„Der Knoten auf dieser für Brandenburg so wichtigen Baustelle ist längst geplatzt. Wer dort vorbeifährt, nimmt stets rege Betriebsamkeit wahr. Hier geht es wirklich gut voran, sodass eine vierspurige Inbetriebnahme im Laufe des zweiten Halbjahres 2026 immer wahrscheinlicher wird. Ich hoffe, die beteiligten Firmen, insbesondere die STRABAG, klotzen weiter so ran.“
Die jeweils auf den alten Brückenrampen abgelegten Hohlkastenträger werden in den nächsten Tagen zerlegt und abtransportiert, derweilen weiter die alten Straßenbeläge abgefräst und auf der stadtauswärtigen Seite Restarbeiten an den Wegen und Nebenanlagen erledigt werden.
Bereits für Juli ist dann der Abriss der Widerlager und Flügelwände im derzeit nicht überbrückten Altbereich vorgesehen. Sodann beginnen die Erd- und Fundamentarbeiten für das zweite Teilbauwerk.
Der Bauplan sieht vor, das bereits im Dezember 2025 die neuen Brückenträger aufgelegt werden. Nebenan waren es dann noch fünf Monate bis zur Fertigstellung der Brücke. Stadteinwärts müssen allerdings noch Stützwände über eine Länge von 650 Metern aufgestellt werden, um die Böschung abzufangen, statt sie weit ins Naturschutzgebiet hineinreichen zu lassen.
Quelle: © Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg / L. Rother

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der