
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » 10. LauRa war eine sportliche Zeitreise zu den Buga-Orten
Mit Muskelkraft und Gemeinschaftsgeist auf den Spuren der Bundesgartenschau (Buga): Am Samstag organisierte der VfL Brandenburg bereits zum zehnten Mal die sportliche Traditionsveranstaltung „LauRa“. Bis zu 100 Kilometer legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei laufend oder radelnd zurück – von Havelberg bis Brandenburg an der Havel – quer durch alle einstigen Standorte der Buga 2015.
Um 08:00 Uhr fiel der Startschuss am „Haus der Flüsse“ in Havelberg, wo Bürgermeister Mathias Bölt die 17-köpfige Gruppe – darunter drei Havelberger – verabschiedete. Bekleidet mit den Original-Buga-Shirts von 2015 setzte sich der Radler- und Läufer-Tross in Bewegung, begleitet von einem Transporter des Stadtsportbundes Brandenburg.
In Rhinow wartete der erste herzliche Empfang samt Verpflegung auf dem Goetheplatz. Dort entstand am im Volksmund genannten „Arschbackenbrunnen“ ein weiteres Gruppenfoto. Ab hier führte ein ortskundiger Guide aus Rathenow die Gruppe durch die malerische Havellandschaft über Stölln – vorbei an der berühmten „Lady Agnes“ über Witzke und Wassersuppe auf dem Haveldeich bis zum Rathenower Optikpark am Schwedendamm, einem weiteren früheren Buga-Gelände.
„Dort gab es nicht nur Essen und Trinken, sondern sogar eine eigens ausgeschilderte Strecke für uns,“
so Cheforganisator Udo Pfeiffer erfreut.
Von Rathenow aus begaben sich Lars Heider und Ralph Labuda laufend auf die letzten 34 Kilometer. In Premnitz wurde die Gruppe erneut mit offenen Armen empfangen. Ein letzter Zwischenstopp an der Eisdiele in Pritzerbe brachte noch einmal kühle Erfrischung.
Pünktlich um 18:00 Uhr erreichte die Gruppe das Ziel: den Roland auf dem Altstädtischen Markt in Brandenburg an der Havel. Dort warteten Sybille Steinhäuser und Johannes Braun vom Sportamt mit alkoholfreiem Bier, frischer Melone, Bananen und weiteren Getränken auf die Sportlerinnen und Sportler. Das Begleitfahrzeug blieb den gesamten Tag über ungenutzt – keine Pannen, keine Ausfälle, keine medizinischen Zwischenfälle.
„Alle waren sich einig: eine Topveranstaltung, die unbedingt wiederholt werden sollte,“
resümiert Udo Pfeiffer. Sein besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern entlang der Strecke. Mit der LauRa-Tour ist es dem VfL Brandenburg erneut gelungen, sportliches Engagement mit lokalem Erinnern zu verbinden – und die Idee der Buga 2015 auf lebendige Weise wiederzubeleben.
Das vom Stadtsportbund zur Verfügung gestellte Begleitfahrzeug musste unterwegs nicht genutzt werden. Es gab weder gesundheitliche Probleme noch Pannen.
„Alle Teilnehmer waren sich am Ende begeistert und sich einig, dass es eine Topveranstaltung war, die bestimmt noch einmal wiederholt wird. Ich danke allen, die uns an der Strecke so liebevoll versorgt und betreut haben,“
sagt Udo Pfeiffer.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der