
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Künstler am Dom: Tibor Koehne erhält das Artist-in-Residence-Stipendium 2025 des Domstifts Brandenburg und der Stiftung St. Matthäus
Künstler am Dom: Tibor Koehne erhält das Artist-in-Residence-Stipendium 2025 des Domstifts Brandenburg und der Stiftung St. Matthäus
Anfang Juni hat der Filmemacher Tibor Koehne, Absolvent der Kunsthochschule Berlin-
Weißensee, seine Zeit am Dom St. Peter und Paul in Brandenburg an der Havel begonnen.
Für drei Monate wohnt er in einer Wohnung auf dem Burghof, direkt gegenüber dem Dom,
und hat dort auch einen Atelierraum. Vorgaben für seine künstlerische Arbeit im Rahmen
des Residency-Programms gibt es keine. Die entstandenen Werke werden im Herbst 2025 in einer Ausstellung am Dom zu Brandenburg gezeigt. Integraler Bestandteil des Programms ist darüber hinaus eine mehrwöchige Zusammenarbeit mit der Kunstklasse des Evangelischen Domgymnasiums am Dom zu Brandenburg. Die Schüler:innen arbeiten gemeinsam mit Tibor Koehne sowie in Begleitung der Kunstpädagogin Ingeborg Lockemann an Werken, die sie ebenfalls in einer eigenen Ausstellung präsentieren.
Auf der Suche nach seinem bevorzugten Medium hat der 1998 in Berlin geborene, im Tessin aufgewachsene und bereits mehrfach ausgezeichnete Tibor Koehne seit 2018 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Malerei studiert. Von Anfang an galt sein besonderes Interesse dem bewegten Bild. So besuchte Koehne die Klasse für experimentellen Film an der Universität der Künste Berlin. Auf Reisen und Ausstellungsbesuchen hat sich der Künstler einen ungewöhnlich guten Überblick über die internationale, zeitgenössische Film- und Kunstszene verschafft. Koehnes Arbeiten gehen besonders auf Orte, Menschen und Zeiträume ein. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach unserer Existenz.
Das Artist-in-Residence-Programm
Seit 2017 werden im Zweijahresrhythmus künstlerisch-qualitativ herausragende junge, noch nicht arrivierte Künstler:innen für eine begrenzte Zeit als Artist in Residence an den
Brandenburger Dom eingeladen. Das Programm ist eine Kooperation von Domstift
Brandenburg und Stiftung St. Matthäus – Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-
Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.
Das Programm umfasst mehrere Ziele: Den jungen Künstler:innen wird nach der
akademischen Ausbildung ein erstes öffentliches Forum geboten. Mittelalterliche und
zeitgenössische Kunst sollen produktiv miteinander konfrontiert werden und den Menschen der Stadt Brandenburg an der Havel und des Landes Brandenburg wird die Gelegenheit gegeben, Gegenwartskunst in der Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben und der kulturellen Tradition zu erleben.
Seit der Initiierung des Programms haben folgende Künstler:innen am Dom gearbeitet: Ingo Mittelstaedt mit dem Projekt „KORRIDOR“ (2017), Jan Neukirchen mit „copypasta“ (2019), Ivana Rohr mit „You are not alone“ (2021) und Jacopo Dal Bello mit „Zeitfenster. Der Dom in der digitalen Welt“ (2023).
weitere Informationen: www.stiftung-stmatthaeus.de
www.dom-brandenburg.de
www.tiborkoehne.com
Foto: Tibor Koehne (Foto: Domstift Brandenburg)

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der