
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Das große Happy End des 21. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen
Das öffentliche Finale ist am Sonntag, 15. Juni 2025 ab 11:00 Uhr als Märchen-Matinee iin der BT-Studiobühne zu erleben
Wie könnten wohl „Die drei Schwestern und die Aufgaben der Sumpfhexe“ von Mavie Eckert aus der Klasse 5a der Luckenberger Schule aussehen? Wie kann man sich Sophie Meyers „Die kleine Lina und der Zauberwald“ von Sophie Meyer aus der Klasse 3b der Schule am Krugpark vorstellen oder „Der Perlenstrauch“ der 13-jährigen Mina Teubner? Nicht zu vergessen „Der Wasserstein“ des 10-jährigen Maximilian Seidler sowie „Die drei Brüder und die Uhr der Erkenntnis“, für die Emely Hinze (25) vor kaum drei Monaten mit einem Hauptpreis ausgezeichnet worden ist.
14 der 234 eingereichten Märchen hatten hatte es den Juroren und schließlich auch der Gästeschar der ersten Märchen-Matinee im 21. „Undine“-Jahr besonders angetan. Sie wurden mit viel Beifall sowie mit einem Haupt- oder Sonderpreis bedacht.
Fortan wurden in den Kunstschulen der Stadt sowie in heimischen Stuben die Siegermärchen fleißig bildkünstlerisch umgesetzt. Am 23. Mai widmete sich die Jury um den Brandenburger Künstler Thomas Bartel den 287 eingereichten bildkünstlerischen Werken und verständigte sich auf zehn Preisträgerinnen und Preisträger.
Wer dazu zählt, wird am kommenden Sonntag, 15. Juni, ab 11:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters verraten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller werden die schönsten Märchen-Illustrationen im Rahmen einer kurzweiligen Märchen-Matinee vorgestellt und deren Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet. Vier Haupt- und sechs Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, werden vergeben und von Sponsorinnen und Sponsoren eigenhändig überreicht. Das Brandenburger Jugendtheater sorgt für pures Vorlesevergnügen und stellt jeweils die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Siegermärchen aus der ersten Wettbewerbsrunde vor. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung.
Zu dieser rund 90-minütigen Veranstaltung sind insbesondere die Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in