
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Eröffnung der Sonderausstellung „Hin und Weg“
Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt am Donnerstag, 19. Juni 2025, zur Eröffnung der Ausstellung „Hin und Weg“ in das Stadtmuseum ein. Veranstaltungsort ist das Frey-Haus, Beginn ist um 17 Uhr.
Der Beigeordnete und Kämmerer Thomas Barz wird die Ausstellung in Vertretung des Oberbürgermeisters mit einem Grußwort eröffnen.
Die Sonderausstellung „Hin und Weg“ zeigt die Wege, über die Menschen im Laufe der Zeiten nach Brandenburg an der Havel kamen: Land- und Wasserstraßen, Schienenwege und Luftverbindungen.
Etwas ganz Besonderes ist der „Saal der Geschichten“. Hier berichten Brandenburgerinnen und Brandenburger, wie sie nach Brandenburg an der Havel gelangten oder ob ihre Familien seit Generationen in der Stadt leben.
Eine große Welt und eine Weltkarte laden die Besuchenden ein, ihre eigenen Wege- und Lebensspuren zu hinterlassen. Das Museumsteam lädt außerdem ein, auch während der Ausstellung die Familien- und Lebensgeschichten zu berichten, um das Geschichtenbuch der Stadt weiter zu füllen.
Die Ausstellung ist verbunden mit der Stadtraumausstellung „Hin und Weg“, deren Tafeln am Hauptbahnhof, am Neustädtischen Markt, am Neustädtischen Mühlentorturm und am „Kulturpavillon“ am Rosenhag stehen. Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg haben sie gemeinsam erarbeitet.
Sowohl die Sonderausstellung als auch die Stadtraumausstellung sind Projekte im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“.
Kulturland Brandenburg 2024/2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.
Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Quelle: © Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in