
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben
Gute Nachrichten von der Baustelle Plauer Straße: Der erste Meilenstein ist erreicht. Die Fernwärmetrasse im ersten Bauabschnitt, der einzig unter Vollsperrung stattfindet, ist verlegt. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller hat Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase den Baustaffelstab am Donnerstag offiziell an VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller übergeben. Mit dem Gleisbau haben die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) indes schon zu Wochenbeginn losgelegen können, weil der Fernwärmebau schneller vorankommt, als geplant.
„Das ist ein gelungenes Beispiel für eine professionelle Projektabwicklung mit reibungsloser Abstimmung aller Beteiligten,“
erklärt Gunter Haase.
„Besonders hervorheben möchte ich die Bauleistungen der Firma Bau Müller aus Genthin, der BISB sowie die durchdachte Planung und Koordination durch unsere jüngste Tochtergesellschaft GIP. Dieses Tempo war nur durch gutes Teamwork möglich. Auch die enge und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Firma PMP im Rahmen der archäologischen Begleitung hat entscheidend zum zügigen Bauverlauf beigetragen.“
Steffen Scheller, Oberbürgermeister Stadt Brandenburg, weiß:
„Baustellen bringen fast immer Hindernisse und Umwege mit sich. Trotzdem sind sie notwendig und eine Investition in die Zukunft. Hier in der Plauer Straße steht natürlich der Ausbau unseres Fernwärme-Netzes im Vordergrund, jedoch ist ebenso die Erneuerung der ausgefahrenen Gleisanlage dringend nötig, wie auch die Oberflächen-Verbesserung der Pflasterstraße, die insbesondere für Fahrradfahrer doch einige nicht ganz ungefährliche Fugen aufweist. Viele werden also profitieren, wenn die Baustelle vollbracht ist – und das möglichst schnell.“
Trotzdem unter dem Kopfsteinpflaster ein gewaltig dickes Betonbett ruht, das für die Leitungsverlegung aufgebrochen werden muss, kommt die Baustelle gut voran. Derweilen der Bautrupp bereits den ausgefahrenen Gleisbogen entnommen hat, ist für das Fernwärmeprojekt der nächste Bauabschnitt angegraben. Er erstreckt sich vom bereits wieder verfüllten Baugraben bis zum Übergabeschacht auf der Wiese zwischen Wall- und Bergstraße. So kann der Anschluss der Altstadt an das durch die Bergstraße herangeführte Fernwärmenetz realisiert werden. Spätestens im Oktober soll’s geschafft sein – und sogleich die Erschließung der Wallstraße folgen.
Eine Unbekannte gibt es auf diesem Weg: Die Verlegung der beiden DN125-Leitungen für den Vor- und Rücklauf des Fernwärmesystems kreuzt nördlich des Plauer Torturmes die unterirdischen Reste der Stadtmauer. Weil sich dem begleitenden Archäologen-Team ein spannendes Suchfeld offenbaren könnte, erfolgt die eigentlich für August geplante Ausschachtung zeitnah, sodass ein Bauverzug nahezu ausgeschlossen werden kann.
Die bisherige Befundlage konnte zügig dokumentiert und in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde ausgewertet werden.
Allerdings wurde bei den Schachtarbeiten im Bereich Plauer-/Huckstraße eine Schadstelle im Abwassersystem der BRAWAG entdeckt und umgehend behoben.
„Es ist offensichtlich, dass alle Beteiligten bestrebt sind, die Zeit der Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten. Wenn der erste Bauabschnitt geschafft ist, also die Gleisbögen verlegt sind und die Straße gepflastert ist, wird sie wieder einseitig nutzbar und die Straßenbahn kann auf einem Ring fahren – und zwar in Richtung Hauptstraße,“
weiß Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in