
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“
Die Liegenschaft der VAMED Klinik Hohenstücken in der Brahmsstraße hat einen neuen Eigentümer: Der Verein Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche e.V. (NRZ) hat sich zum Verkauf des Klinikgebäudes entschieden.
Neuer Eigentümer ist die Fresenius ProServe, die künftig als Verpächter der VAMED Klinik Hohenstücken auftreten wird und mit der im Rahmen des Verkaufs ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen wurde.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Brandenburg (UKB) soll künftig noch weiter ausgebaut werden, um die Versorgung im Bereich der Neuropädiatrie nachhaltig zu stärken. Dies bildet die Grundlage für eine langfristige Kooperation zwischen der Universität und der VAMED Klinik Hohenstücken – ein wichtiger Impuls zur weiteren Stärkung des Gesundheitsstandorts Brandenburg.
„Mit diesem Schritt entsteht ein zukunftsfähiges Netzwerk, das unserem medizinischen Versorgungsauftrag langfristige Stabilität verleiht,“
betont Wiebke Garthaus, Geschäftsführerin der VAMED Klinik Hohenstücken.
Auch der Vorsitzende des NRZ e.V., Dr. Hans Kössel, äußert sich positiv zur Entwicklung:
„Wir freuen uns, mit dem neuen Eigentümer einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der gemeinsam mit VAMED die Weiterentwicklung des Standorts unterstützt und damit die hochwertige Versorgung neurologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher langfristig sichert.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller sieht in der Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung von Brandenburg an der Havel als bedeutender Gesundheitsstandort.
„In unserer Stadt werden durch viele engagierte und kompetente Beschäftigte in allen Kliniken und im ambulanten Bereich hochkomplexe Gesundheitsdienstleistungen erbracht. Das UKB und VAMED haben daran großen Anteil.“
Für Mitarbeiter und Patienten ändert sich durch die Neuordnung nichts. Der Betrieb der Klinik wird weiterhin durch die VAMED Klinik Hohenstücken GmbH verantwortet. Die Klinikleitung dankt dem NRZ-Verein und dem Universitätsklinikum Brandenburg für die vertrauensvollen Verhandlungen und freut sich auf die weitere enge Zusammenarbeit.
Die VAMED Klinik Hohenstücken in Brandenburg an der Havel ist ein neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit 155 Betten und rund 200 Mitarbeitern. Hier werden junge Patienten mit neurologischen Erkrankungen jeden Schweregrades behandelt.
VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED care in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in