
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Tag der Baukultur präsentierte die Stadtentwicklung der Zukunft
Die Brandenburgische Ingenieurkammer und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung luden landesweit zum „Tag der Baukultur“ ein. In Brandenburg an der Havel wurden dabei fünf zukunftsgewandte Projekte präsentiert.
Ein Klimaspaziergang lud die Teilnehmenden dazu ein, die Innenstadt unter dem Blickwinkel Klimaanpassung und Klimaschutz zu entdecken. Vom Rathenower Torturm über die kühle Wallanlage bis zu hitzegeplagten Straßen wurden Orte besucht, an denen Stadtgrün, Entsiegelung, Trinkbrunnen und Solarnutzung zu wirkungsvollen Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels werden.
Im digitalen Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum„ konnten Bürgerinnen und Bürger von zu Hause selbst zu Stadtplanenden werden. Am Beispiel der Bauhofstraße können sie auch in den kommenden Wochen noch virtuell den öffentlichen Raum gestalten, Ressourcen verwalten und Maßnahmen zur Klimaanpassung ausprobieren. Ob artenreiche Beete, neue Radwege oder clevere Regenwassernutzung – das Spiel erlaubt nicht nur kreative Visionen, sondern macht auch deutlich, welche Konsequenzen planerische Entscheidungen haben. Die Ergebnisse fließen in Überlegungen zur Stadtentwicklung ein
Im Stadtteil Nord wurde bei einem Spaziergang die Entwicklung des Brandenburger Wohnungsbaus von der Gartenstadtbewegung um 1900 bis zum industriellen Wohnungsbau der 1980er Jahre erläutert. Über das Amt für Stadtentwicklung und Denkmalschutz, erfuhren Interessierte, wie sich gesellschaftlicher Wandel, wirtschaftliche Notwendigkeit und planerisches Denken in konkreter Architektur niedergeschlagen haben – und was dies für die heutige Stadtkultur bedeutet.
Wie lebendig Baukultur im Alltag erfahrbar ist, zeigte sich auch in der Fouqué-Bibliothek, die mit einem thematischen Baukulturbücherregal einlud. Bei einer Stadtteilrallye in Hohenstücken führten märchenhafte Figuren, gestaltet von Kindern und einer Holzwerkstatt, auf einem fantasievollen Pfad durch den Stadtteil.
Bei der Veranstaltung #WirliebenDiePlatte in der Friedrich-Grasow-Straße wurde ein Plattenbau vorgestellt, der energetisch saniert wurde und neue Balkone und Lofts erhalten hat. Die Ausstellung „Mein Plattenmoment“ des Fotografen Martin Maleschka zeigte eindrucksvolle Aufnahmen der Plattenbauarchitektur Ostdeutschlands.
„Der Tag der Baukultur ist ein Bekenntnis zu unserer Stadt, zu ihrer Geschichte, zu ihrer Zukunft. Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet, mit Verantwortung zu bauen – für die Umwelt, für kommende Generationen, für das soziale Miteinander. Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger und ihr Blick auf die Stadt sind dabei unverzichtbar. Denn Baukultur lebt vom Dialog – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Fachleuten und Stadtgesellschaft,“
betont Bürgermeister Michael Müller.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Jeannine Albrecht

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der